Argentinien: Der 31. Oktober wird zum Nationaltag der evangelischen Kirchen

Argentina_October_31_national_day_evangelical_churches

Das argentinische Parlament verabschiedete einen Gesetzentwurf, der den 31. Oktober zum Nationalfeiertag der evangelischen und protestantischen Kirche festlegt. Für die Allianz der Evangelischen Kirchen Argentiniens „ stärkt diese Maßnahme die Religionsfreiheit im Land und bestätigt die unermüdliche soziale und spirituelle Arbeit Tausender evangelischer Kirchen.“

Vom Parlament einstimmig angenommen, eine aktuelle Rechnung erklärt den 31. Oktober zum Nationalfeiertag der Evangelischen Kirchen in Argentinien.

Ein von den Abgeordneten Dina Rezinovsky, Agustina Propato, Vanesa Massetani und Rossana Chahla geleitetes Projekt, das darauf abzielt, die Religionsfreiheit in diesem überwiegend katholischen Land zu stärken.

Als die rappelé Tomas Henriquez, Lateinamerika-Advocacy-Direktor von ADF International, einer glaubensbasierten Organisation, die die Religionsfreiheit schützt, sagte am 28. Oktober 2022, es sei wichtig, die Religionsfreiheit in Ländern zu schützen, die „ungeheuerliche Verstöße“ begehen. Damals forderte er „Maßnahmen“, insbesondere in Argentinien, um diese Verstöße zu bekämpfen.  

Laut einer Studie des Nationalen Rates für wissenschaftliche und technische Forschung der Republik Argentinien, übermittelt von kath.ch, die Zahl der evangelischen Kirchen „ist in elf Jahren von 9 % auf 15,3 % gestiegen“.   

Wie Evangelical Focus betont, ist das Datum des 31. Oktober symbolisch, da es den Beginn der protestantischen Reform markiert und dem Tag entspricht, an dem Martin Luther, Reformator und Pfeiler des Protestantismus, im Jahr 1517 seine 95 Thesen veröffentlichte.

Vor seiner Umsetzung muss der Gesetzentwurf noch vom Senat genehmigt werden. 

Melanie Boukorras

Bildnachweis: Shutterstock / nesssss

Aktuelle Artikel >

Zusammenfassung der Nachrichten vom 8. Dezember 2023

umrandetes graues Uhrensymbol

Aktuelle Nachrichten >