
Kennen Sie Hope 360, das Solidaritätsrennen, das humanitäre Projekte christlicher NGOs unterstützt? Sie haben vielleicht in sozialen Netzwerken solidarische Kosmonauten gesehen, die beschlossen haben, den Mond zu landen, um den am stärksten Benachteiligten zu helfen. Wussten Sie, dass auch Sie sich Hope 360 anschließen können: dieser Bewegung, die Hoffnung um die Erde verbreitet?
Im Jahr 2023 kehrt Hope 360 für die dritte Ausgabe mit dem Ehrgeiz zurück, eine noch größere Wirkung zu erzielen. Mehr als 2600 Hoper haben sich der Bewegung angeschlossen und bereits mehr als 100 Kilometer für 000 internationale Solidaritätsprojekte zurückgelegt. Das ultimative Ziel ist es, die Erde-Mond-Distanz (30 km) zurückzulegen, alle Kilometer zusammen, um die außergewöhnliche Arbeit dieser NGOs bekannt zu machen und Spenden zu sammeln.
Die Hope 360 Challenge ist ein vernetztes Laufrennen, das auf einer digitalen Plattform organisiert wird. Diese Metapher der Mondlandung symbolisiert das Engagement und die Solidarität der Teilnehmer für humanitäre Zwecke und ermutigt sie, gemeinsam Höchstleistungen zu erbringen und Spenden für humanitäre Projekte zu sammeln. Seit dem 1. Januar 2023 ist das vernetzte Rennen ins Leben gerufen worden und alle Hopeurs stellen sich sportlichen Herausforderungen, um ihr gewähltes Projekt zu unterstützen.
Diese Herausforderungen sind eine Möglichkeit für die Teilnehmer, mit ihren Mitmenschen zu kommunizieren und sie zu ermutigen, ihr Projekt zu unterstützen, indem sie eine Spende leisten oder selbst Hoper werden. Das verbundene Rennen endet mit einem großen festlichen und sportlichen Tag in Les Mureaux lSamstag, 15. April 2023, im Freizeitzentrum Val de Seine (78) von 9 bis 18 Uhr
Jeder ist eingeladen, an diesem Tag teilzunehmen, um:
- Nutzen Sie das Dorf der Vereine, um die Akteure vor Ort der verschiedenen Projekte zu treffen, ein tolles Spiel wird Ihnen angeboten
- Laufen, gehen oder radeln Sie eine Strecke von 4, 11 oder 22 Kilometern
- Viel Spaß und entdecken Sie die Kreativität von Hopers mit Kostümwettbewerben, Seifenkisten, Fotos und anderen Herausforderungen
- Nehmen Sie an den vielen Aktivitäten für Jung und Alt teil: Kamelritt, Tretboot, Riesenschachspiel, Orientierungslauf, kleine Radstrecke und andere Überraschungen!
Alle praktischen Informationen zu Transport, Unterkunft und Verpflegung finden Sie unter unsere Internetseite.
Wir haben alles geplant, um Sie zu empfangen, egal ob Sie aus der Île-de-France oder anderswo kommen.
Machen Sie noch heute mit und unterstützen Sie uns das humanitäre Projekt Ihrer Wahl. Das Organisationsteam bereitet sich mit voller Energie auf einen außergewöhnlichen Tag am 15. April vor, also kommt vorbei!
In Solidarität Ihr
Amélie Roumeas, Koordinatorin des ASAH-Kollektivs