
Ein starkes Erdbeben der Stärke 6,8 erschütterte Marokko und forderte fast 3 Todesopfer und viele Verletzte. Angesichts dieser Tragödie mobilisieren christliche Verbände, um den Opfern zu helfen.
Am 8. September erschütterte ein schweres Erdbeben Marokko und forderte viele Tote und Verletzte. DER Christian Post zeigt, dass besonders abgelegene Regionen südlich von Marrakesch betroffen waren.
Während dieser Tragödie reagierten christliche Organisationen schnell und leisteten vor Ort Unterstützung. Unter ihnen die christliche Non-Profit-Organisation, Konvoi der Hoffnung der sofort mobilisierte und den Überlebenden lebenswichtige Hilfe leistete.
Diese Organisation engagiert sich für die Bereitstellung von Nahrungsmitteln, Wasser, Hygieneprodukten, Unterkünften, Decken und sogar Generatoren, um den unmittelbaren Bedarf der Bevölkerung zu decken.
Operation Segen Außerdem hat das Land sein internationales Hilfsteam aktiviert, um Marokko zu helfen. Diese für ihr humanitäres Engagement anerkannte Organisation entsendet qualifizierte Mitglieder vor Ort. Zu ihren Bemühungen gehört die Verteilung lebenswichtiger Güter wie solarbetriebene Leuchten und Wasserfiltergeräte.
Auch verschiedene internationale Hilfsteams sind mit Unterstützung von Ländern wie Spanien, Großbritannien, Frankreich und der Türkei sowie den Vereinten Nationen auf dem Weg nach Marokko.
Franklin Graham, Präsident von Samaritan's Purse, forderte die Christen auf, für das marokkanische Volk zu beten und seine Retter. In einem Facebook-Post am Sonntag erinnerte er Christen daran, dass sie durch die Kraft des Gebets bereits viel tun können.
Unterstützen auch Sie die Opfer des Erdbebens in Marokko durch einen Beitrag zur Spendensammlung der christlichen Organisation „Un Verre d’Eau“, die sich zum Ziel gesetzt hat, in drei Wochen 100 Euro einzusammeln.
Salma El Monser