Gaétan Roy, neuer Vertreter der Weltweiten Evangelischen Allianz bei den Vereinten Nationen

Shutterstock_612980177.jpg

Gaétan Roy wurde zum Vertreter der Weltweiten Evangelischen Allianz bei den Vereinten Nationen in Genf ernannt. Er löst damit Michael Mutzner ab, der diese Funktion seit 2012 innehat. 

Tanz eine Pressemitteilung veröffentlicht am Donnerstag, den 15. September, hat die Weltweite Evangelische Allianz (WEA) die Ernennung eines neuen Vertreters bei den Vereinten Nationen in Genf, Gaétan Roy, bekannt gegeben.

„Er wird auf dem soliden Fundament aufbauen, das sein Vorgänger Michael Mutzner gelegt hat, der maßgeblich an der Gründung des Büros im Jahr 2012 beteiligt war und seitdem die Bemühungen geleitet hat, als evangelikale Stimme zu dienen, insbesondere im Menschenrechtsrat. ‚Mann der Vereinten Nationen‘, schreibt die WEA.

Die evangelikale Organisation ist durch dieses Amt in der einzigartigen Position, innerhalb der Vereinten Nationen eine evangelikale Stimme „in Angelegenheiten der Kirche“ zu vertreten.

In der Pressemitteilung heißt es, dass Gaétan Roy, 60, „mit einem reichen Erfahrungsschatz in diese Position kommt“, da er im Bereich der internationalen humanitären Hilfe und Interessenvertretung gearbeitet hat. Er ist insbesondere Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Missionen (AEM) und hat die Deutsche Evangelische Allianz und die Europäische Evangelische Allianz vor den Regierungen mehrerer Länder vertreten.

„Ich bemühe mich sicherzustellen, dass Advocacy ein ganzheitlicher Ausdruck unseres Glaubens an Christus ist – er kam, um zu dienen und nicht, um bedient zu werden, und frage insbesondere die Diplomaten und Politiker, mit denen wir zusammenarbeiten, wie wir ihnen dienen können. und tun Sie dies auf vertrauliche, lösungsorientierte, dankbare und hoffnungsvolle Weise“, sagte er bei seiner Ernennung.

In der Erklärung heißt es auch, dass Wissam al-Saliby, die in den letzten vier Jahren als Advocacy Officer für WEA gearbeitet hat, die Rolle des Direktors des Genfer Büros übernehmen wird.

Wir haben Neuigkeiten! WEA ernennt neuen Ständigen Vertreter bei den Vereinten Nationen in Genf und neuen Direktor des Genfer Büroshttps://t.co/6BlmaWla07

— Weltweite Evangelische Allianz bei den Vereinten Nationen (@WEA_UN) 16. September 2022

 

Wissam al-Saliby sagte, es sei für ihn „eine große Ehre“, in seiner neuen Rolle „einige Schlüsselaufgaben von Michael Mutzner zu übernehmen“. „Ich hoffe und bete, dass ich in der Lage sein werde, die Arbeitskultur und die Werte, die Michael diesem Amt vermittelt hat, aufrechtzuerhalten“, fügte er hinzu.

WEA Global Advocacy Director Janet Epp Buckingham, die die Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen in New York, Genf und Bonn überwacht, begrüßte die Ernennungen.

„Mit Wissam und Gaetan in ihren neuen Rollen bin ich zuversichtlich, dass das Genfer Büro der WEA unserem Wahlkreis eine starke Stimme verleihen wird. »

Sie glaubt, dass „Gaetan eine neue Ebene des Engagements mit der diplomatischen Gemeinschaft bringen wird, die evangelikalen Allianzen zugute kommen wird, denen die WEA dienen möchte.“

Während sie erklärte, „sehr glücklich zu sehen, dass Wissam neue Aufgaben im Genfer Büro übernimmt“. „Er verfügt über umfassende Kenntnisse des UN-Systems in Genf und ist ein ausgezeichneter Fürsprecher für nationale evangelikale Allianzen und WEA-Mitglieder“, fügte sie hinzu.

Camille Westphal Perrier


In der Rubrik Kirche >



Aktuelle Nachrichten >