Redaktion >
Säkularismus: Wenn Weihnachtskrippen den Verband der Bürgermeister von Frankreich beunruhigen
Der 9. Dezember ist nationaler Tag des Säkularismus. Ein Thema, das dem Verband der Bürgermeister von Frankreich sehr am Herzen liegt, der gerade einen Säkularismus-Kodex veröffentlicht hat, der umstritten ist, weil er das Thema Weihnachtskrippen anspricht.
Entdeckung in Jerusalem eines Siegels von Hiskia, König von Judäa zwischen 716 und 687 v. Chr.
Eilat Mazar vom Archäologischen Institut Jerusalem behauptete: „Es war das erste Mal, dass bei archäologischen wissenschaftlichen Ausgrabungen ein Siegel eines Königs von Judäa oder Israel entdeckt wurde. »
Die Weihnachtskrippe, darüber wird derzeit viel geredet... aber wo kommt sie her?
Noch vor wenigen Jahren konnten wir uns in Frankreich Weihnachten ohne eine Weihnachtskrippe nicht vorstellen. Das galt für Gläubige, Nicht-Praktizierende, Atheisten, Agnostiker...
RedFrogs, junge australische Christen, die der Jugend ihrer Generation helfen
Jedes Ende des Schuljahres feiern junge Australier die Schoolies. Es ist nun schon seit mehr als zwanzig Jahren Tradition, dass jeder Gymnasiast, der sein letztes Schuljahr beendet, eine ganze Woche lang das Ende des Unterrichts feiert...
Gedanken zur COP 21: Welche Zukunft für unsere Kinder und Enkel?
Die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder sollte uns anspornen, für unsere Umwelt zu handeln und Lösungen zu finden, um unser Land und die Menschen, die dort leben, zu respektieren.
Reality-TV, diese Familien, die sich auf YouTube inszenieren
Wir schlagen vor, mit Nathanaël und Eric, unseren beiden Chronisten, eine Reflexion zu teilen, die sie dazu inspiriert hat, den in Le Monde veröffentlichten Artikel über diese amerikanischen und englischen Familien zu lesen, die sich in YouTube-Videos inszenieren. Mit,