Sport >
Die Weltmeister von 2018 für die Inklusion von Flüchtlingen in Frankreich durch Sport
Generation 2018, der von den Fußballspielern der Frankreich-2018-Mannschaft ins Leben gerufene Stiftungsfonds, hat gerade den Start eines neuen Projekts angekündigt, das darauf abzielt, die Inklusion von Flüchtlingen in Frankreich durch Sport zu erleichtern.
Die Tennisspielerin Coco Gauff kniet nieder, um nach ihrem Sieg bei den US Open zu beten
Nach ihrem überwältigenden Sieg bei den US Open nahm sich Spielerin Coco Gauff die Zeit, zu Gott zu beten und erneut Zeugnis für ihren Glauben abzulegen. Eine Geste, die von Kommentatoren manchmal missverstanden wird.
Segnung der Kapelle Notre-Dame des Sportsifs: „Durch Ihren Sieg wächst ihr Glanz“
Am Samstag, den 9. September, fand die Einweihung der Kapelle Notre-Dame des Sportsifs in der Madeleine-Kirche in Paris statt, die bis zum nächsten Sommer den Athleten der Rugby-Weltmeisterschaft gewidmet ist.
Was die Begeisterung für Rugby über unser Verhältnis zur Gewalt aussagt
Die Rugby-Weltmeisterschaft, die am Freitag, dem 8. September, in Frankreich beginnt, verspricht, alle Zuschauerrekorde zu brechen. Was sagt die Begeisterung der Bevölkerung für diesen Sport über unser Verhältnis zur Gewalt aus?
Projekt Transformation: Machen Sie die Weltmeisterschaft zu einem missionarischen Ereignis!
Die Rugby-Weltmeisterschaft 2023 soll in Frankreich beginnen und eine einzigartige Plattform für Project Transformation bieten, eine Initiative, die darauf abzielt, das Wort Jesu in französischen Städten zu verbreiten.
Für die Olympischen Spiele 2024 kommunizieren die Priester der Ile-de-France im Fußball
Für ihren ersten „Pater Cup“ machten hundert Priester aus der Ile-de-France am Montag während einer sehr brüderlichen Fußballmeisterschaft zwischen den Diözesen der Region ihre Trikots nass, um die Mobilisierung der katholischen Kirche im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2024 voranzutreiben.
Ramadan im Fußball: ein einzigartiges Religionsmanagement am Arbeitsplatz?
Der Ramadan, der am 21. April endete, sorgte in der Welt des Profifußballs für Kontroversen. Sollten wir zum Beispiel Pausen einlegen, damit aktive Spieler hydrieren können?
Der Londoner Fußballklub feiert den Aufstieg, indem er Loblieder auf Gott singt
Leyton Orient ist ein Fußballverein aus London. Seine Spieler haben gerade erfahren, dass ihr Verein in eine höhere Liga aufgestiegen ist, und ihre Feier bleibt in den Netzwerken nicht unbemerkt.
Olympiade in Tokio, Sotschi: Sportjournalismus und hinter den Kulissen
Ein leidenschaftlicher Job, aber auch ein anspruchsvoller Job: Wie leben Sportjournalisten all die Sportwettkämpfe, über die sie berichten, von innen heraus?
Olympische Spiele: Die katholische Kirche will täglich Seelsorger im Olympischen Dorf
Die katholische Kirche beabsichtigt, Sportlern, die es wünschen, "24 Stunden am Tag" für die Dauer der Olympischen Spiele 24 in Paris Unterstützung anzubieten und "Plätze für die Schwächsten zu erhalten", erfuhren wir am Montag von ihren Verantwortlichen. .