Weltweit >
Nicaragua: Behörden sperren Bankkonten der Kirche
Wie wir aus unseren Quellen erfahren haben, haben die nicaraguanischen Behörden im Mai die Bankkonten katholischer Pfarreien und Diözesen im Land gesperrt, darunter auch die Konten in der Hauptstadt, wo die Spenden und Opfergaben der Gläubigen hinterlegt sind, mit dem Hinweis auf den Verdacht der Geldwäsche.
In Kenia enthüllt das Massaker von Shakahola neue „rätselhafte Details“
Die Ermittlungen in Shakahola schreiten voran, wo 241 Opfer des von Paul Mackenzie Nthenge initiierten tödlichen Fastens gefunden wurden.
In Äthiopien führen Kopisten die Tradition religiöser Pergamentmanuskripte fort
Mit sicherer Geste und einem mit Tinte versehenen Bambusstift kopiert Zelalem Mola ein religiöses Buch auf ein Pergament. Diese lange und mühsame Arbeit, erklärt dieser äthiopisch-orthodoxe Priester, bewahrt eine Tradition und alte Schriften und bringt sie gleichzeitig Gott näher.
Die Kinderbibel wurde vor den Versionen für Erwachsene zur Bibel des Jahres gewählt
Das Ziel einer für Kinder gedachten Version der Bibel ist es, zu sehen, wie Ihr Kind Freude daran hat, die Bibel zu studieren, indem es Indiana Jones oder den Entomologen spielt, der die Schöpfung beobachtet, und dabei vor allem die Person Christi im Blick hat.
In Indien arbeitet Bruder Gaston 40 Jahre nach „Die Stadt der Freude“ immer noch „für die Ärmsten“
Vierzig Jahre nach der Veröffentlichung von „La Cité de la joie“ von Dominique Lapierre arbeitet Bruder Gaston Dayanand, dessen Existenz im Slum von Pilkhana diesen Bestseller inspirierte, mit 86 Jahren immer noch für „die Ärmsten“ in Westbengalen
62 Jahre in Korea: die „lange Reise in den Händen Gottes“ eines Missionars
„Ich kam in Seoul an und alles wurde zerstört. Nur die Kathedrale und der Hauptbahnhof blieben übrig. (...) Wenn ich an diese Zeit zurückdenke, bin ich immer wieder erstaunt zu sehen, welches Wunder Korea vollbracht hat, um sich zu Fuß zu erholen.“
Kenia: Neue Massengräber in Shakahola entdeckt
„Wir werden die Such- und Rettungsaktionen nicht einmal für einen Moment stoppen, bis wir zufrieden sind, dass wir die Such- und Rettungsaktionen ausgeschöpft haben – wenn nötig, werden wir sie intensivieren und systematischer gestalten.“
Umfragen zufolge sind die meisten Amerikaner, die von ihren Müttern christlich erzogen wurden, immer noch Christen
Eine aktuelle Studie der American Bible Society zeigt, dass die Mehrheit der Amerikaner an dem Glauben festhält, in dem sie aufgewachsen sind. Junge Christen bezeichnen ihre Mütter sogar als diejenigen, die sie auf ihrem spirituellen Weg erzogen haben.
Großbritannien: Christen sind besorgt über die mögliche Entfernung religiöser Programme aus öffentlich-rechtlichen Medien
Im Vereinigten Königreich beunruhigt ein Gesetzentwurf zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk christliche Organisationen oder Wohltätigkeitsorganisationen. Zu den Aufgaben der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten gehört dem Text zufolge nicht mehr die Bereitstellung von Programmen zum Thema rel
Verantwortungsvolles Finanzwesen: Wie europäische Vorschriften eine günstige Entwicklung ermöglichen
Anfang 2023 hat die Europäische Union (EU) die sogenannte „CSRD“-Richtlinie (Corporate Sustainability Reporting Directive) verabschiedet, die die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen verschärft und ihren Anwendungsbereich schrittweise erweitert.