Krankenhäuser bombardiert: "Médecins Sans Frontières" muss ihr Personal evakuieren

jemen-hospital-bombed.png

Nach der Bombardierung des Abs-Krankenhauses, bei der Dutzende Menschen getötet und verletzt wurden, beschloss der Verein Médecins Sans Frontières, sein Personal aus 6 Krankenhäusern im Nordjemen zu evakuieren.

L
m 16. August wurde das Krankenhaus von Abs bombardiert, wobei Dutzende Menschen ums Leben kamen. Der MSF-Verein musste sein gefährdetes Personal evakuieren, sodass die gesamte Bevölkerung dieser Konfliktzone im Nordjemen ohne medizinische Hilfe zurückblieb.

Ende Juli 2016 waren mehrere Krankenhäuser im syrischen Aleppo von Bombardements betroffen. Einer von ihnen hätte rechtzeitig evakuiert werden können, weil er gewarnt worden war, dass er ins Visier genommen werden würde ...
In diesen dunklen Stunden hatte das blutige Gesicht des kleinen Omran alle Internetnutzer bewegt.

Das humanitäre Völkerrecht garantiert den Schutz von Gesundheitsstrukturen in Konfliktgebieten. Aber es wird bei weitem nicht immer respektiert. „Versprechen“ von verfeindeten Gruppen werden nicht immer eingehalten. Trotz der Technik und der präzisen GPS-Koordinaten werden Krankenhäuser und andere Gesundheitseinrichtungen regelmäßig angegriffen, was viele Opfer fordert, auch unter medizinischem Personal.

Die bewaffneten Gruppen sprechen dann von "Fehlern". Diese Fehler werden jedoch seit mehreren Jahren wiederholt und vervielfacht. Kann man noch von einem Fehler sprechen??

Elisabeth Duga

Quelle: msf.fr/presse


Aktuelle Artikel >

Nachrichtenzusammenfassung für den 26. Mai 2023

umrandetes graues Uhrensymbol

Aktuelle Nachrichten >