„Monsunmonster des Jahrzehnts“ in Pakistan: Mehr als 1060 Tote und 33 Millionen Betroffene

shutterstock_1465185860.jpg

Pakistan hat den Notstand ausgerufen und die internationale Gemeinschaft um Hilfe gebeten, da der Monsun seit Juni mehr als 1060 Menschenleben gefordert hat.

In Pakistan sind laut dem jüngsten Bericht der National Disaster Management Authority (NDMA) seit Juni mindestens 1 Menschen bei Überschwemmungen durch Monsunregen ums Leben gekommen. Eine Maut, die steigen könnte, weil die Dörfer in den Berggebieten im Norden des Landes immer noch isoliert sind.

Jeder siebte Pakistaner oder mehr als 33 Millionen Menschen sind betroffen. Klimaministerin Sherry Rehman nennt ihn den „Monsun-Monsun des Jahrzehnts“. Pakistanische Beamte führen das verheerende Wetter auf den Klimawandel zurück und sagen, Pakistan leide unter den Folgen unverantwortlicher Umweltpraktiken in anderen Teilen der Welt.

Der Schaden ist beträchtlich. Die Regierung meldet mehr als eine Million zerstörte oder schwer beschädigte Häuser. Mehr als 80000 Hektar Ackerland wurden verwüstet, mehr als 3 Kilometer Straßen und 400 Brücken weggespült. Der Indus droht jetzt, gespeist von den Wassern Dutzender Gebirgsflüsse und -bäche im Norden, über seine Ufer zu treten, aufgrund von Rekordregen und schmelzenden Gletschern.

Der größte Teil der Provinz Sindh steht unter Wasser. In der Nähe von Sukkur, wo ein massiver Damm aus der Kolonialzeit am Indus-Fluss lebenswichtig ist, um zu verhindern, dass sich die Katastrophe verschlimmert, beklagte sich ein Bauer über den Verlust seiner Reisfelder.

„Unsere Plantagen erstreckten sich über 2 Hektar, auf denen der beste Reis gesät und von Ihnen und uns gegessen wurde“, sagte Khalil Ahmed, 000, gegenüber AFP, bevor er hinzufügte: „Es ist alles fertig“.

Greg Kelley, von Weltmission, eine christliche Organisation, die Hörbibeln an Menschen verteilt, die vom Evangelium nicht erreicht werden, erklärt, dass die Pastoren und Partner, mit denen sie in Kontakt stehen, von 40 Tagen Regen ohne Unterbrechung sprechen. Er erinnert an die Zerstörung der Straßen, den Verlust des Viehs, der Felder und der weggespülten Höfe. „Wenn es jemandes einzige Substanzquelle ist, sei es die Aufzucht seiner Tiere oder die Landwirtschaft, ist es verheerend“, beklagt er.

Der Ausnahmezustand wurde von der Regierung ausgerufen, die auch die internationale Gemeinschaft um Hilfe bat. Am Sonntag trafen die ersten Flüge mit humanitärer Hilfe aus der Türkei oder den Vereinigten Arabischen Emiraten ein.

MC (mit AFP)


Aktuelle Artikel >

Angriffe auf christliche Pilger in Jerusalem: Netanyahu verspricht „Null Toleranz“

umrandetes graues Uhrensymbol

Aktuelle Nachrichten >