Nach dem Erdbeben in Marokko mobilisieren Kirchen vor Ort, um den Überlebenden zu helfen

Nach dem Erdbeben in Marokko mobilisieren Kirchen für wohltätige Zwecke

Marokko wurde kürzlich von einem Erdbeben heimgesucht, das große Schäden anrichtete und Tausende Menschen obdachlos machte. Lokale Christen reagierten schnell und boten den Opfern dieser Naturkatastrophe dringend benötigte Unterstützung und Hilfe an.

Ein heftiges Erdbeben der Stärke 6,8 auf der Richterskala erschütterte Marokko am 8. September 2023 und forderte fast 3000 Todesopfer und mehr als 5 Verletzte. Eine Maut, die noch weiter steigen könnte.

Als Reaktion auf diese Tragödie Die internationale Hilfe reagierte schnell Um Hinterbliebenen zu helfen, gilt dies auch für Christen, sowohl seitens als auch nach außenInternationale Organisationen genau wie örtliche Kirchen. 

In Marokko, wo nur der Islam und das Judentum als Nationalreligionen anerkannt sind, stehen einige Christen aufgrund dieser offiziellen Nichtanerkennung vor Herausforderungen. Auch in der Rangliste belegt das Land den 29. PlatzGlobaler Index der Christenverfolgung 2023 der Organisation Open Doors.

Trotz dieser Hindernisse spielten die christlichen Kirchen Marokkos jedoch eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung dieser Katastrophe. Nach Angaben von Christianity TodaySie stellten den vom Erdbeben Betroffenen Unterkunft, Nahrung, Wasser und medizinische Versorgung zur Verfügung. Sie halfen auch beim Wiederaufbau zerstörter Häuser und boten den Opfern psychologische Unterstützung an.

Die Kirche in Marrakesch war besonders aktiv und organisierte Spendenaktionen. Außerdem wurden Freiwilligenteams entsandt, die beim Wiederaufbau zerstörter Häuser halfen.

Obwohl die marokkanische Kirche klein ist, hofft sie, dass diese Gesten der Liebe und Einheit dazu beitragen werden, das Bewusstsein für ihren Glauben zu schärfen und Gespräche über den Willen Gottes inmitten der Tragödie anzustoßen. Während Marokko für Christen weiterhin ein schwieriger Ort ist, sind diese Gläubigen weiterhin bestrebt, in ihrer Gemeinschaft Vorbilder zu sein.

Salma El Monser

Bildnachweis: Shutterstock/Hamza Makhchoune

Im Bereich International >



Aktuelle Nachrichten >