Weltwassertag: Mehr als 10 Millionen von Überschwemmungen betroffene Pakistaner leben ohne sauberes Wasser

„Wasser zu trinken ist kein Privileg, es ist ein grundlegendes Menschenrecht.“ Doch jeden Tag kämpfen Millionen von Mädchen und Jungen in Pakistan einen aussichtslosen Kampf gegen vermeidbare wasserbedingte Krankheiten und die daraus resultierende Unterernährung.
Da der 22. März den Weltwassertag markiert, wird derUNICEF erinnert daran, dass in den von den Überschwemmungen in Pakistan betroffenen Gebieten mehr als 10 Millionen Menschen, darunter auch Kinder, ohne Zugang zu Trinkwasser leben.
In diesem Sommer wurde Pakistan von der getroffen "Monsunmonster des Jahrzehnts". Überschwemmungen durch starke Regenfälle betrafen mehr als 33 Millionen Menschen. Einer von sieben Pakistanis.
In den betroffenen Gebieten wurden die meisten Wasserversorgungssysteme beschädigt. 5,4 Millionen Menschen sind gezwungen, sich ausschließlich auf kontaminiertes Wasser aus Teichen und Brunnen zu verlassen. Darunter 2,5 Millionen Kinder.
Gewässer mit stehendem Wasser, anhaltender Mangel an sauberem Wasser und Toiletten und die anhaltende Nähe zu gefährdeten Familien tragen zu weit verbreiteten Ausbrüchen von durch Wasser übertragenen Krankheiten wie Cholera, Durchfall, Dengue und Malaria bei.
Dann beginnt der Teufelskreis aus Mangelernährung und Infektion. Während unsauberes Wasser und schlechte sanitäre Einrichtungen die Hauptursachen für Unterernährung sind, sind unterernährte Kinder aufgrund ihres bereits geschwächten Immunsystems auch anfälliger für wasserbedingte Krankheiten.
"Wasser zu trinken ist kein Privileg", sagt der UNICEF-Vertreter in Pakistan, "es ist ein grundlegendes Menschenrecht."
„Jeden Tag kämpfen Millionen von Mädchen und Jungen in Pakistan einen aussichtslosen Kampf gegen vermeidbare durch Wasser übertragene Krankheiten und die daraus resultierende Unterernährung. Wir brauchen die kontinuierliche Unterstützung unserer Spender, um sauberes Wasser bereitzustellen, Toiletten zu bauen und lebensrettende sanitäre Einrichtungen für diese Kinder bereitzustellen und Familien, die sie am meisten brauchen."
Welt-Wassertag findet seit 22 jedes Jahr am 1993. März statt. Eine Möglichkeit für die Vereinten Nationen, die Bedeutung von Süßwasser hervorzuheben. Die Organisation erinnert daran, dass weltweit 2,2 Milliarden Menschen ohne Zugang zu sauberem Wasser leben.
Ihr Ziel ist die Bereitstellung sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen für alle bis 2030.
MC