
Ohne Bestäubung keine Vermehrung von Blütenpflanzen. Ohne Bienen zum Transport der Pollen, mehr Natur. Französische Forscher haben gerade herausgefunden, dass es nicht so einfach war: Das Phänomen der Bestäubung begann tatsächlich in den Ozeanen, lange vor den berühmten Sammlern. Wie Bienen, die von Blüte zu Blüte gehen, gehen Krebstiere von Rotalgen (Gracilaria gracilis) zu Rotalgen und ermöglichen den Transport von Spermatien von den Algen, ähnlich wie Pollen.
Das Gesicht der Bestäubung hat sich gerade durch die Früchte von zwei Jahrzehnten Forschung verändert des Nationalen Zentrums für wissenschaftliche Forschung (CNRS) in Roscoff unter der Leitung von Myriam Valéro und Christophe Destombes. Diesen Meeresbiologen ist es tatsächlich gelungen, Licht ins Dunkel zu bringen, dass Krebstiere Meeresalgen genauso bestäuben wie Bienen Blumen. Es ist die überraschende Dichte dieser Krebstiere in diesen Algen, die ihnen einen Hinweis gegeben haben wird. Die Idotées (Idotea balthica), sehr kleine Krebstiere mit der falschen Luft von Garnelen von kaum einem Zentimeter Länge, gehen so von Rotalge zu Rotalge über. Austausch bewährter Praktiken unter Wasser: Während die Idotées die Bestäubung von Rotalgen erlauben, ernähren sie sich nicht davon und schützen sich vor Raubtieren.
Bereits 2016 hatten Wissenschaftler nachgewiesen, dass Zooplankton ein Seegras in der Karibik bestäubt. Diese neue Entdeckung von Forschern aus der Bretagne, deren Forschungsergebnisse wurden in der Zeitschrift Science veröffentlicht, verschiebt auch die Datierung des Phänomens der Bestäubung: Während wir bei Blütenpflanzen von 140 Millionen Jahren sprachen, gibt es Rotalgen schon seit mehr als 800 Millionen Jahren, lange vor den ersten Landpflanzen. Auf unserem blauen Planeten, wo der Blick oft mehr auf das Land als auf die Meere gerichtet ist, erinnert diese Entdeckung an die entscheidende Bedeutung der Artenvielfalt der Ozeane, ihres Schutzes vor Verschmutzung und der Betonierung der Küsten.
Judikael Hirel
Quelle: Geo
Dieser Artikel wurde veröffentlicht von Auswahl des Tages.