Zeit der Schöpfung: ein Monat der Einheit und des Gebets für den Planeten

Zeit der Schöpfung, ein Monat der Einheit und des Gebets für den Planeten

Zeit für die Schöpfung ist eine jährliche Zeit des Feierns, Nachdenkens und Handelns zum Schutz unseres gemeinsamen Hauses. Es beginnt am 1. September, dem Weltgebetstag für die Schöpfung, und endet am 4. Oktober zu Ehren des Heiligen Franziskus von Assisi, dem Schutzpatron der Umweltschützer.

Der 1. September, der das orthodoxe liturgische Neujahr markiert und an die Erschaffung der Welt durch Gott erinnert, wurde 1 vom Ökumenischen Patriarchen Dimitri I. zum Gebetstag für die Bewahrung der Schöpfung erklärt. Diese Initiative wurde vom Ökumenischen Rat der Kirchen vom 1989. September bis 1. Oktober verlängert.

Inspiriert von Patriarch Dimitri I. und dem ÖRK feiern nun Christen auf der ganzen Welt Zeit für die Schöpfung, mit offizieller Anerkennung durch Papst Franziskus im Namen der katholischen Kirche im Jahr 2015.

In den letzten Jahren haben viele geistliche Führer die Gläubigen ermutigt, sich in diesem Festmonat um die Schöpfung zu kümmern.

Vom 1. September (Gebetstag für den Schutz der Schöpfung) bis zum 4. Oktober (Fest des Heiligen Franziskus von Assisi, Schutzpatron der Ökologie) bündeln die 2,2 Milliarden Christen auf der Welt ihre Kräfte, um unser gemeinsames Zuhause zu bewahren.

Treten Sie Time for Creation bei und erhalten Sie die neuesten Ressourcen und Informationen, die Ihnen dabei helfen hier.

Bei Fragen können Sie sich jederzeit an Time For Creation wenden E-Mail, indem Sie hier klicken.

Salma El Monser

Bildnachweis: Zeit für die Schöpfung

In der Rubrik Klima >



Aktuelle Nachrichten >