
Entdecken Sie eine Zusammenfassung von 5 Nachrichten, die an diesem Donnerstag, dem 1. Juni, auf der InfoChrétienne-Website veröffentlicht wurden. Dies ist eine gute Möglichkeit, einen globalen Überblick über das zu erhalten, was in der Welt, insbesondere im christlichen Bereich, geschieht.
In China wird eine verbotene Hauskirche von der Polizei geplündert
Die Organisation ChinaAid bedauert, dass „immer wenn Christen sich weigern, sich bei einer atheistischen Regierung zu registrieren, die Kommunistische Partei sie wie Tiere behandelt“. In Zhongxing, Provinz Henan in China, wurde eine Hauskirche von Polizeikräften geplündert.
„Die größte Taufe durch Untertauchen in der Geschichte“ fand in Kalifornien statt
Die Oceans Church organisierte die Veranstaltung Christen SoCal, angekündigt als „die größte Taufe durch Untertauchen in der Geschichte“. Die Taufen fanden am Pfingstsonntag in Pirate's Cove statt. 4166 Menschen wurden an diesem Tag vor Ort vor 8000 Teilnehmern aus mehr als 280 Kirchen getauft.
Der Marsch für Jesus am 3. Juni: eine Veranstaltung zur Förderung christlicher Werte
Der Marsch für Jesus, eine Veranstaltung von nationaler Tragweite, findet dieses Jahr am 3. Juni statt und startet planmäßig am Place Denfert-Rochereau in Paris. Ziel dieses Marsches ist es, alle Christen zusammenzubringen und die Werte des Evangeliums zu fördern. Konzentrieren Sie sich auf dieses außergewöhnliche Ereignis.
In zwei Monaten 1 Kilometer zurückzulegen, um vor dem eklatanten Mangel an Palliativstationen in Frankreich zu warnen und den Weg zur Sterbehilfe anzuprangern – das ist die Mission von Caroline Brandicourt, einer 000-jährigen Frau, die an einer neurodegenerativen Erkrankung leidet. Sie lädt jeden ein, mit ihr einen langen Weg zu gehen.
Niederlande: Immer mehr Fälle von Sterbehilfe, auch bei geistig behinderten Menschen
Im Jahr 2022 wurde in den Niederlanden eine symbolische Schwelle in Sachen Sterbehilfe überschritten: Einer von zwanzig Todesfällen wurde durch Ärzte auf Wunsch von Menschen verursacht, die nicht mehr leben möchten. Darunter auch Paare.
Leitartikel