
Entdecken Sie eine Zusammenfassung von fünf Nachrichten, die an diesem Dienstag, dem 5. September, auf der InfoChrétienne-Website veröffentlicht wurden. Dies ist eine gute Möglichkeit, sich einen umfassenden Überblick über das zu verschaffen, was in der Welt, insbesondere im christlichen Bereich, geschieht.
Die Taliban nahmen 18 Mitarbeiter einer Nichtregierungsorganisation fest, darunter einen Amerikaner. Ihnen wird vorgeworfen, das Christentum in Afghanistan zu fördern, und sie sind derzeit in einem Gefängnis in Kabul, der Hauptstadt des Landes, inhaftiert.
Tausende Studenten der Auburn University in Alabama nahmen letzten Dienstag an einer „Night of Worship“ teil. Während dieser Veranstaltung wurden zweihundert Schüler in Red Barn Lake getauft. Seit Anfang des Jahres konnten wir an mehreren amerikanischen Universitäten spirituelle Erweckungen dieser Art beobachten.
Papst bespricht Frieden in der Ukraine mit neuem russischen Botschafter
Papst Franziskus traf sich am Montag mit Russlands neuem Botschafter beim Heiligen Stuhl, wo sie die Bemühungen des Papstes um Frieden in der Ukraine besprachen. Er und der Papst „besprachen insbesondere die Mission des Sondergesandten des Papstes für Frieden in der Ukraine, Kardinal Matteo Zuppi, die darauf abzielt, bestimmte humanitäre Probleme zu lösen.“
Die Weltmeister von 2018 für die Inklusion von Flüchtlingen in Frankreich durch Sport
Generation 2018, der von den Fußballspielern der Frankreich-2018-Mannschaft ins Leben gerufene Stiftungsfonds, hat gerade den Start eines neuen Projekts angekündigt, das darauf abzielt, die Inklusion von Flüchtlingen in Frankreich durch Sport zu erleichtern. Nachdem der Fonds die Organisation „Blusen Roses“ im Jahr 2022 unterstützt hat, hat er nun in seinen sozialen Netzwerken eine neue Zusammenarbeit mit der NGO Kabubu für 2023 angekündigt.
Ukraine: Zwei christliche Gebäude auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes sind in Gefahr
Am vergangenen Freitag beschloss das UNESCO-Welterbekomitee, eine Kathedrale und Klostergebäude in Kiew auf die Liste des gefährdeten Welterbes zu setzen.
Leitartikel