
Die evangelikale Galaxie repräsentiert einen großen Teil des Protestantismus. Sind die Bewegungen, die Donald Trump und Jair Bolsonaro begleiten, repräsentativ für dieses Christentum? Wer sind die Evangelikalen Frankreichs?
„Es ist ein Leib und ein Geist, so wie ihr durch eure Berufung zu einer Hoffnung berufen seid“ Epheser 4
Zumindest für Protestanten wird dieses Programm von Présence Protestante ein Meilenstein sein. Zum ersten Mal werden sich Christian Krieger, Präsident des Protestantischen Bundes Frankreichs (FPF) und Erwan Cloarec, Präsident des Nationalrats der Evangelikalen Frankreichs (CNEF), um denselben Kampf versammeln.
Die FPF und die CNEF
1905 wurde die Protestantische Föderation Frankreichs (FPF) gegründet. Ihr erster Präsident war ein evangelischer Laie der Freikirchen, Edward Grüner. Bereits 1905 bestand die Herausforderung darin, die Trennung von Kirche und Staat zu organisieren.
Heute ist die Evangelische Föderation der Gesprächspartner des Staates des französischen Protestantismus, insbesondere für Militärseelsorge, Krankenhäuser und Gesundheitszentren und Gefängnisse. Der FPF ist auch mit der redaktionellen Koordinierung der öffentlich-rechtlichen Programme zu France Culture und France 2: Solaé und Présence Protestante betraut.
Bis heute vereint die FPF etwa dreißig Kirchen oder Vereinigungen von Kirchen sowie einundachtzig Vereinigungen, das heißt etwa fünfhundert Gemeinschaften, Institutionen, Werke und Bewegungen.
Im Jahr 2010 wurde der Nationale Rat der Evangelikalen Frankreichs (CNEF) aus einem doppelten Anliegen heraus gegründet, die Evangelikalen Frankreichs zusammenzubringen und zu vertreten. Heute vereint der CNEF etwa dreißig evangelikale Konfessionen und etwa einhundertsiebzig Werke und Bewegungen.
Einige protestantische Organisationen sind nur Mitglieder der FPF oder nur der CNEF, andere sind beide Mitglieder und wieder andere sind weder Mitglied der FPF noch der CNEF.
Welche Beziehung, werden Sie sagen, zwischen diesen Institutionen und dem Programm von Présence Protestante am Sonntag?
Ein Punkt zur Klarstellung: Nein, im Gegensatz zu dem, was uns glauben gemacht wird, dulden die Evangelikalen der FPF und der CNEF, wie eine sehr große Mehrheit der Evangelikalen in der Welt, keine Gewalt, politische Erholungen und Schläge.
Die Landschaft des weltweiten Protestantismus entspricht dem Bild des französischen Protestantismus. Es ist komplex und vielschichtig. Das ist auch das eigentliche Wesen des Protestantismus, der auf dem berühmten Solas basiert: Jeder hat durch die Bibel Zugang zu Gott, ohne Zwischenhändler. Punkt.
Logischerweise sind daher im Laufe der Jahrhunderte eine Vielzahl von Bewegungen oder Konfessionen, Denkströmungen, Nuancen in Interpretationen entstanden. Darunter Extreme, links, rechts, Extreme des Fundamentalismus, Literalismus, Pietismus, aber auch des Kulturalismus, Historismus, Liberalismus usw. Und unter diesen Extremen sind in bestimmten Ländern, in den Vereinigten Staaten, in Brasilien oder anderswo, Strömungen aufgetreten, die den Thron und den Altar, die weltliche Macht und die Kirche verheiraten wollen.
Vorsatz oder Unwissenheit?
Leider sprechen die Medien oft eher von den Extremen als von der schweigenden Mehrheit. So gibt es unzählige Artikel über die Invasion des Kapitols in den Vereinigten Staaten im Jahr 2021 oder über die Unruhen, die das Ende des Mandats von Jair Bolsonaro in Brasilien Anfang 2023 begleiteten.
So wird durch die Assimilation das Misstrauen gegenüber den falsch benannten „Evangelisten“ (die nicht mehr Katholiken sind als Katholiken) aufrechterhalten. Ja, wir erkennen an, dass der Protestantismus vielfältig ist. Ja, wie in allen Familien sind Protestanten nicht immer einer Meinung.
Und doch erkennen sie ihre Unterschiede und sind vereint. Auch wenn einige die Glut unserer Spaltungen anzünden, wir Protestanten, wir Christen, wir sind durch unsere Berufung zu einer einzigen Hoffnung berufen worden.
Dies ist in wenigen Worten das Zeugnis der Präsidenten der FPF und der CNEF, die an diesem Sonntag zum ersten Mal gemeinsam auf der Leinwand zu sehen sind. Ein Programm unter der Regie von Emmanuel Duchemin und vorbereitet von Claire Bernole
Ethische Variationen sehen oder überprüfen – Wer sind die Evangelikalen von Frankreich? XXI Jahrhunderte nach Jesus Christus sehen oder wiedersehen - Kreuz: Frankreich.tv oder folgen Sie Presence Protestante auf Facebook
Christoph Zimmerlin, für evangelische Präsenz