Camilles Leitartikel: Gebete für 2023

gebete-für-2023.jpg

Die Jahre vergehen mit ihrem Anteil an guten und schlechten Nachrichten, Freude und Traurigkeit. Aber was immer wir Christen tun können, ist, es zu Beginn eines jeden neuen Jahres wieder in die Hände Gottes zu legen und für die kommenden 365 Tage zu beten (359 in unserem Fall, da wir bereits der 6. Januar sind!) . 

Auf Seiten der christlichen Sphäre endete das Jahr 2022 mit Der Tod des ehemaligen Papstes Benedikt XVI. Und das Jahr 2023 begann mit seiner Beerdigung, dem andauernden Krieg in der Ukraine (obwohl ein Waffenstillstand begann an diesem Freitag anlässlich des orthodoxen Weihnachtsfestes), Migranten, die im Mittelmeer umkommen oder versuchen, unter U-Bahn-Brücken zu überleben. In Frankreich ist die Debatte über das Lebensende mobilisiert christliche Organisationen, während in England Christen beklagen, dass der Weihnachtsrede des neuen Königs Charles ein Bezug zu Christus fehlt.

Und leider, in vielen Ländern der Welt, unsere Brüder und Schwestern in Christus weiterhin Verfolgung ausgesetzt.

Verzweifeln wir nicht, denn inmitten dieser mehr oder weniger schmerzhaften Nachrichten gibt es auch schöne Solidaritätsinitiativen und témoignages von Gottes lebensveränderndem Handeln.

In seinen Wünschen für ein frohes neues Jahr rief der Präsident der Republik das französische Volk zu Einheit und Solidarität auf. Das wird für viele sicherlich nach bloßen Worten klingen, aber vielleicht sollte dies unser Gebet für 2023 sein? Möge es ein Jahr sein, in dem wir uns auf persönlicher Ebene dazu verpflichten, mehr Einigkeit und Solidarität mit unserem Nächsten zu zeigen, wie es uns die Bibel lehrt.

Aber legen wir vor allem dieses neue Jahr in die Hände Gottes, denn eines ist sicher, auch 2023 wird die Welt Jesus brauchen!

Camille Westphal Perrier


Im redaktionellen Teil >



Aktuelle Nachrichten >