Camilles Leitartikel: ein Monat Januar im Mittelpunkt des Gebets

monat-januar-zentrum-gebet.jpg

Der Monat Januar steht definitiv im Zeichen des Gebets! Die weltweite Gebetswoche, die am 8. Januar begann, endet am Sonntag, den 15. Januar, während vom 18. bis 25. Januar die Gebetswoche für die Einheit der Christen sein wird. 

Das Jahr mit Gebet zu beginnen scheint eine gute Initiative zu sein. Genau, die universelle Gebetswoche, eine von der Europäischen Evangelischen Allianz (EEA) vorgeschlagene Veranstaltung, die in Frankreich vom Nationalen Rat der Evangelikalen Frankreichs (CNEF) eingerichtet wurde, endet an diesem Sonntag.

Der CNEF erinnert uns daran, dass „das Beten der beste Weg ist, unsere wahre Abhängigkeit von Gott auszudrücken“. An diesem Wochenende haben Sie noch Zeit, an dieser Initiative teilzunehmen (falls Sie es noch nicht getan haben). Bringen wir also unsere Projekte, unsere Sehnsüchte, unsere Freuden und unsere Sorgen für dieses neue Jahr zum Herrn, denn ohne ihn sind selbst unsere besten Vorsätze zum Scheitern verurteilt!

(Gehen Sie zur mobilen Anwendung "Gemeinsam beten" gemeinsam erstellt von CNEF und BLF Editions, um mehr zu erfahren).

Und in wenigen Tagen, am kommenden Mittwoch, geht es los Gebetswoche für die Einheit der Christen (18.-25. Januar), eine 1908 ins Leben gerufene ökumenische Initiative, die Christen aller Konfessionen ermutigt, für die Einheit zu beten, „wie Christus will, mit allen Mitteln, die er will“.

Das Thema dieser Gebetswoche ist jedes Jahr von einer Bibelstelle inspiriert. Für diese Ausgabe von 2023 wurde ein Text des Propheten Jesaja ausgewählt, eine Ermahnung, Gerechtigkeit und Gutes zu suchen.

« Lerne Gutes zu tun, suche Gerechtigkeit. » Jesaja 1:17

Eine große Herausforderung, die bis heute aktuell ist!

Zwei schöne Einladungen, den Blick 2023 auf das Wesentliche zu richten.

Camille Westphal Perrier


Im redaktionellen Teil >



Aktuelle Nachrichten >