
Organisation Ein Glas Wasser unterstützt das 2-Lächeln-Projekt von Romain und Séverine Lagache, um 400 Straßenkindern in Antananarivo eine friedliche Zukunft zu bieten.
In Madagaskar liegt die Armutsquote bei 80% der Bevölkerung. Die Insel vor der Südostküste Afrikas liegt damit leider auf Platz 3 der Welt.
L'politische Instabilität Dies behindert die wirtschaftliche Entwicklung und extreme Wettergefahren sind allesamt Ursachen dieser nationalen Armut. Verheerende Wirbelstürme und Überschwemmungen im Norden und Osten des Landes sowie Dürren im Süden bringen die Bevölkerung in unlösbare Situationen, die aus Ernährungsunsicherheit, schlechter Wohnsituation und schwierigem Zugang zu Trinkwasser bestehen.
Der letzte bundesweite Erhebung zur soziodemografischen Situation der Haushalte (MICS) von UNICEF hatte die prekäre Situation der Bewohner Madagaskars ans Licht gebracht.
- Im Gesundheitsbereich sterben von 1 Lebendgeburten 000 im ersten Lebensmonat; 21 sterben vor ihrem ersten Geburtstag und 40 sterben vor ihrem 59. Geburtstag.
- Was die Ernährung angeht, leidet jedes zweite Kind unter fünf Jahren an Wachstumsstörungen, die sich darin äußern, dass es für sein Alter zu klein ist.
- Was die Bildung betrifft, stellen wir fest, dass jedes fünfte Kind im Alter von 6 bis 10 Jahren und jedes dritte Kind im Alter von 11 bis 14 Jahren nicht zur Schule geht. Darüber hinaus ist jedes zweite Kind im Alter von 5 bis 17 Jahren bereits in irgendeiner Form berufstätig.
- Die Hälfte der Bevölkerung hat immer noch keinen Zugang zu einer verbesserten Trinkwasserquelle und zwei von fünf Menschen verrichten ihre Notdurft immer noch im Freien.
Sanitärprobleme, schlechte Wohnverhältnisse und Unterernährung sind in der Hauptstadt Antananarivo ein verschärftes Phänomen. Und es sind die Straßenkinder, die am meisten gefährdet sind.
Während einige arbeiten müssen, um ihre Familien zu ernähren, werden andere verlassen und sich selbst überlassen. Alle befinden sich in sozialen und schulischen Brüchen.
Mit dem Projekt 2 LächelnRomain und Séverine Lagache engagieren sich für sie und möchten ihnen eine ruhige Zukunft in einem Dorf bieten. Für diese Straßenkinder von Antananarivo wollen sie eine dauerhafte Lösung.
Auf einem 9 Hektar großen Grundstück außerhalb der Stadt baut der Verein ein Dorf, in dem bis Ende des Jahres 40 Kinder aufgenommen werden sollen. Das langfristige Ziel besteht jedoch darin, 250 Kinder aufzunehmen.
Organisation Ein Glas Wasser steht ihnen zur Seite und startet einen Aufruf zur Finanzierung des Baus von 4 Empfangshäusern, einem Kraftwerk und einem Wasserwerk, damit das Dorf autonom ist, sowie einer Kantine. Das Gesamtbudget beträgt 250 Euro. Es sind bereits mehr als 000 Euro zusammengekommen. Wenn Sie sich dieser Dynamik der Solidarität anschließen wollen, müssen Sie nur Folgendes tun: Spenden Sie, indem Sie hier klicken.
MC