
Internationale Solidarität: Heutzutage ein beliebter Begriff, um zu beschreiben, „wie Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten solidarisch gelöst werden“. Doch wie gestaltet man als Entwicklungshilfeorganisation „internationale Solidarität“?
ADED entwickelt zunehmend Kooperationsprojekte: Wir arbeiten Hand in Hand mit unseren lokalen Partnern und unseren Begünstigten an der Gestaltung von Projekten, die ihren tatsächlichen Bedürfnissen entsprechen. Aus unserer Sicht ist internationale Solidarität gleichbedeutend mit Austausch und Dialog zwischen Gemeinschaften und verschiedenen Parteien, um gegenseitiges Know-how zu entwickeln und dauerhafte Vertrauensbeziehungen aufzubauen.
Die Akteure der internationalen Solidarität dürfen sich nicht als Experten inszenieren, indem sie globale Lösungen präsentieren. Im Gegenteil, lokale Fähigkeiten und Kenntnisse sind entscheidend für die Gestaltung des gegenseitigen Lernens. Wir brauchen einander, um Lösungen für die Ungerechtigkeiten und Ungleichheiten dieser Welt zu finden, die, wenn sie nicht über Nacht bereitgestellt werden können, im Laufe der Zeit aufgebaut werden.
Anne-Lize Hertgers, Koordinator