Archäologie: Der Ort, an dem Jesus einen Blinden heilte, wird für die Öffentlichkeit zugänglich sein

archäologie-israel.jpg

Der Bürgermeister von Jerusalem freut sich, diese Seite „für Millionen von Besuchern und Touristen, die Jerusalem jedes Jahr besuchen“, zu öffnen.

Die Israel Antiquities Authority, die Israel National Parks Authority und die City of David Foundation gaben am Samstag bekannt, dass die historische Stätte von Siloah, wo Jesus einen Blinden geheilt hat, für die Öffentlichkeit zugänglich sein wird.

„Der Siloah-Teich im Davidsstadt-Nationalpark in Jerusalem ist ein Ort von historischer, nationaler und internationaler Bedeutung. Nach vielen Jahren des Wartens werden wir bald damit beginnen, diese wichtige Stätte zu entdecken und sie den Millionen von Besuchern und Touristen zugänglich zu machen, die jedes Jahr Jerusalem besuchen“, sagte Moshe Lion, Bürgermeister von Jerusalem.

Das Becken wurde im 8. Jahrhundert v. Chr. erbaut und dann vor etwa 2000 Jahren am Ende des Zweiten Tempels renoviert und vergrößert. „Es wird angenommen, dass das Becken damals als ‚Mikwe‘, ein rituelles Bad, für Tausende von Pilgern diente, die sich am Teich von Siloam versammelten, bevor sie über die Stadt Davids zum Tempel aufstiegen“, präzisiert die Behörde Antiquitäten aus Israel.

Auf Facebook erklärt die Israel Antiquities Authority, dass Besucher in den kommenden Monaten zunächst die archäologischen Ausgrabungen und dann das Siloah-Becken beobachten können.

„Zum ersten Mal in der modernen Geschichte werden die offiziellen archäologischen Ausgrabungen der israelischen Altertumsbehörde das gesamte Becken von Siloah freilegen. »

Die Organisation teilt ein Video, das zeigt, wie dieses Becken während der Zeit des Zweiten Tempels ausgesehen haben könnte.

 

MC


Im Bereich International >



Aktuelle Nachrichten >