Archäologie: Seltene Sammlung von verziertem Elfenbein aus der Zeit des Ersten Tempels, die in Jerusalem entdeckt wurde

shutterstock_599750906.jpg

Elfenbeintafeln aus der Zeit des Ersten Tempels, möglicherweise von einem Thron, wurden in Jerusalem entdeckt.

Das hat die israelische Altertumsbehörde gerade in a bekannt gegeben Kommuniqué ein seltener Fund, der ein neues Licht auf die Macht und Bedeutung Jerusalems zur Zeit des Königreichs Juda wirft. In Jerusalem wurde eine Ansammlung von Elfenbeintafeln aus der Zeit des Ersten Tempels ausgegraben. Ein weltweit seltener Fund und der erste seiner Art in der Davidsstadt.

Diese Sammlung von verziertem Elfenbein wurde in den Ruinen eines Palastgebäudes bei Ausgrabungen der Israelischen Altertumsbehörde und der Universität Tel Aviv auf einem Parkplatz im Jerusalemer Mauern-Nationalpark freigelegt. Das Palastgebäude, in dem diese Sammlung von Elfenbein gefunden wurde, wurde offenbar während der babylonischen Zerstörung Jerusalems im Jahr 586 von Jesus durch ein riesiges Feuer verwüstet. Die gefundenen Elfenbeinplatten werden daher zerbrochen und verbrannt.

Professor Gadot und Doktor Shalev schlagen vor, dass "die Jerusalemer Elfenbeintafeln ursprünglich in einem Sofathron verkrustet waren".

Laut den Ausgrabungsleitern, Professor Yuval Gadot, sowie Dr. Yiftah Shalev von der Israel Antiquities Authority, „ist die Entdeckung des Elfenbeins ein Schritt vorwärts beim Verständnis des politischen und wirtschaftlichen Status der Stadt im Rahmen der Weltverwaltung und Wirtschaft".

„Wir waren uns bereits während der Zeit des Ersten Tempels der Bedeutung und zentralen Stellung Jerusalems in der Region bewusst, aber die neuen Entdeckungen veranschaulichen seine Bedeutung und stellen es in die gleiche Liga wie die Hauptstädte von Assyrien und Israel. Israel. »

In der Bibel wird Elfenbein in der Beschreibung des Throns von König Salomo, im ersten Buch der Könige oder in der Züchtigung des Propheten Amos gegen den israelitischen Adel erwähnt.

MC


Aktuelle Artikel >

Zusammenfassung der Nachrichten vom 9. Juni 2023

umrandetes graues Uhrensymbol

Aktuelle Nachrichten >