
Zur Bekämpfung der Wüstenbildung werden 50 Diözesen jedes Jahr mindestens 20 Bäume pflanzen, um die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern.
Unterstützt von Caritas Nigeria wird die Katholische Bischofskonferenz von Nigeria 5,5 Millionen Bäume in den nächsten 5 Jahren pflanzen. Diese Initiative mit dem Titel „Green Revolution Campaign“ wurde gerade von Mgr. Lucius Ugorji, Metropolit Erzbischof von Owerriha, angekündigt.
Zur Bekämpfung der Wüstenbildung werden 50 Diözesen jedes Jahr mindestens 20 Bäume pflanzen, um die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern.
AFRIKA/NIGERIA - Mehr als 5 Millionen Bäume in 5 Jahren gepflanzt: das von den nigerianischen Bischöfen geförderte Projekt zur Bekämpfung der Wüstenbildung https://t.co/8nYMUbJuk5 pic.twitter.com/GjeeVSGF1O
- Fidesdienst (@AgenceFides) 14. März 2023
Bischof Ugorji beklagte die Manifestationen des Klimawandels in Nigeria, übermäßige Regenfälle, Anstieg des Meeresspiegels, Überschwemmungen, schwere Dürren, Wüstenbildung, Verlust der biologischen Vielfalt. Er prangert auch die Konflikte an, die durch die starke Reduzierung von Ackerland und Weideland entstehen.
Der Generaldirektor der Nationalen Agentur für die Große Grüne Mauer, die dem Umweltministerium untersteht, gratulierte der Bischofskonferenz zu dieser Initiative. Ihm zufolge könnte es mehr als 40 Millionen Menschen helfen, deren Lebensgrundlage durch den Klimawandel bedroht ist.
MC