
„Es wird erwartet, dass Hitzewellen in den nächsten Jahrzehnten die physiologischen und sozialen Grenzen des Menschen in Regionen wie der Sahelzone, dem Horn von Afrika und Südwestasien erreichen und überschreiten werden. »
Die International Federation of Red Cross Societies (IFRC), das United Nations Office for the Coordination of Humanitarian Affairs (UN OCHA) und das Red Cross Red Crescent Climate Center haben a Rapport Ehepartner über die Zunahme tödlicher Hitzewellen, „ein stiller Mörder, der enorme und wachsende Verwüstungen anrichtet“.
Dieser Bericht, der einen Monat vor der UN-Klimakonferenz COP27 in Ägypten veröffentlicht wurde, schlägt konkrete Maßnahmen vor, um die schlimmsten Auswirkungen abzumildern extreme Hitzewellen, die Schockzustände, Dehydrierung oder chronische Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen hervorrufen. In den letzten 10 Jahren haben extreme Wetter- und Klimakatastrophen mehr als 410 Menschen das Leben gekostet.
Hitzewellen, die die am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen betreffen, wie von beklagt Martin Griffiths, Koordinator für humanitäre Angelegenheiten und Nothilfe der Vereinten Nationen.
„Während die Klimakrise ungebremst vor sich geht, treffen extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen und Überschwemmungen die am stärksten gefährdeten Menschen am härtesten. Nirgendwo sind die Auswirkungen brutaler zu spüren als in Ländern, die bereits unter Hunger, Konflikten und Armut leiden. »
Die UN enthüllt, dass „in Regionen wie der Sahelzone, dem Horn von Afrika und Südwestasien erwartet wird, dass Hitzewellen in den nächsten Jahrzehnten die physiologischen und sozialen Grenzen des Menschen erreichen und überschreiten werden“.
„Humanisten müssen kein neues System schaffen, um mit der drückenden Hitze fertig zu werden“, heißt es in dem Bericht, bevor er hinzufügt, „aber sie müssen in mindestens fünf Schlüsselbereichen anders denken und handeln“: „Frühzeitige und umsetzbare Informationen für Entscheidungen bereitzustellen – Entscheidungsträger“, „Unterstützung der Bereitschaft und Ausweitung vorausschauender Maßnahmen auf Hitzewellen und komplexe Katastrophen“, „Erforschung neuer und nachhaltigerer Mittel zur Finanzierung lokaler Maßnahmen“, „Anpassung der humanitären Hilfe an die „Beschleunigung extremer Hitze“ oder sogar „Vertiefung das Engagement in den Bereichen Entwicklung, humanitäre Hilfe und Klima“.
MC