Gesundheit >
Können wir bald Gedanken lesen? Neue Studie entschlüsselt Bilder der Gehirnaktivität, um Wörter – und Bedeutung – zu extrahieren
Zum ersten Mal konnten Neurowissenschaftler nicht-invasive Bilddaten aus den Gehirnen von drei Teilnehmern „entschlüsseln“, um Wortfolgen und die Gesamtbedeutung von gehörten, gesehenen oder sich sogar vorgestellten Geschichten zu rekonstruieren
Burnout bei der Bezugsperson der Alzheimer-Krankheit
Laut einer am Donnerstag, 9,3. Februar, veröffentlichten Studie des Ministeriums für Forschung, Studien und Statistik (Drees) galten in Frankreich im Jahr 2021 rund 2 Millionen Menschen als „Betreuer“.
Zugang zur Versorgung: Wer sind diese Patienten, die aufgeben, und warum?
Artikel 25 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 garantiert das Recht auf Zugang zur Gesundheitsversorgung für alle. Darin heißt es: „Jeder hat das Recht auf einen Lebensstandard, der ausreicht, um seine Gesundheit und sein Wohlergehen und das seiner Familie zu gewährleisten.
Können wir KI bereits vertrauen, um Krebs zu diagnostizieren?
Wo steht die Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin von morgen? Könnten die diagnostischen Probleme nicht mehr von einem Dr. House gelöst werden, sondern von seinem digitalen Alter Ego? Tatsächlich ist die KI beim Erkennen bereits jenseits des Auges
Gesundheitssystem: Der Weg aus der „Endloskrise“ ist nicht nur eine Frage der Mittel
Am Freitag, dem 6. Januar, stellte der Präsident der Republik, Emmanuel Macron, während seiner Begrüßung der Gesundheitsakteure mehrere Möglichkeiten vor, um zu versuchen, das französische System aus „diesem Tag der endlosen Krise“ herauszuholen. Zusätzliche Mittel, wie z. B. ac
Behaarung, Fett … Winterschlaf? Alle Techniken unseres Körpers, um der Kälte zu widerstehen
Der Winter kommt immer wieder … Und dieses Jahr werden unsere Innenräume wegen der Energiekrise auf vernünftige 19 Grad Celsius beschränkt. Das Auspacken von dicken Pullovern, weichen Socken und anderen Handschuhen hat also begonnen… Denn frieren ist