China: „Unterirdische“ katholische Kirche von der Regierung zerstört

shutterstock_298830650.jpg

Behörden in der chinesischen Provinz Hebei zerstörten eine „unterirdische“ katholische Kirche. Der Anführer dieser Gemeinde hatte sich geweigert, sich an die Chinesische Katholische Patriotische Vereinigung zu halten, eine Organisation, die es dem Staat erlaubt, Pfarreien zu kontrollieren. 

Radiofreies Asien berichtet, dass eine katholische Untergrundkirche in Die Stadt Shijiazhuang in der Provinz Hebei in China wurde Ende letzten Monats von den Behörden zerstört. 

Der Bischof an der Spitze dieser Kirche, Dong Baolu, sagte den Medien, dass das abgerissene Gebäude nur ein einfacher Schuppen sei, in dem sich die Mitglieder seiner Gemeinde versammelten.

Er berichtet, dass das Gotteshaus am 27. Juni abgerissen wurde, während er wegen Hemiplegie (eine Pathologie, die zu Lähmungen eines Teils des Körpers führt, Anm. d. Red.) ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Er gibt an, dass kein Mitglied der Gemeinde festgenommen wurde.

Laut Dong Baolu griffen die Behörden seine Kirche an, weil er sich weigerte, der Katholischen Patriotischen Vereinigung beizutreten, einer Organisation, die es der Regierung erlaubt, die Gemeinden des Landes zu kontrollieren.

Katholische Kirchen, wie alle Gotteshäuser im Land, dürfen in China nur betrieben werden, wenn sie bei der kommunistischen Regierung registriert sind und unter ihrer Kontrolle stehen.

Im Jahr 2020 erneuerte der Vatikan ein umstrittenes Abkommen mit China, das Peking das Recht einräumt, dem Vatikan über die Katholische Patriotische Vereinigung Namen für die Wahl neuer Bischöfe vorzulegen. Allerdings hat der Papst ein Vetorecht.

Eine Vereinbarung, die von Dong Baolu angeprangert wurde, er glaubt, dass dies der Grund war, warum seine Kirche abgerissen wurde. „Das chinesisch-vatikanische Abkommen unterstützt die Beamten, aber nicht die Geheimen“, bekräftigt der Mönch.

China belegt den 17. Platz in der RanglisteGlobaler Index der Christenverfolgung 2022 der NGO Portes Ouvertes. Die Organisation weist darauf hin, dass „die Kirchen zunehmend überwacht werden“ und dass das Pekinger Regime alles tut, um „ein Christentum zu schaffen, das mit der chinesischen kommunistischen Ideologie vereinbar ist“.

Camille Westphal Perrier 


Aktuelle Artikel >

Zusammenfassung der Nachrichten vom 2. Juni 2023

umrandetes graues Uhrensymbol

Aktuelle Nachrichten >