Entdecken Sie das Buch: „Jerusalem. Geschichte einer Weltstadt »

KarteArtikel-56.jpg

Die jüngsten Ereignisse waren geprägt von einer großen Kontroverse um eine UNESCO-Entscheidung, die Jerusalem betrifft. Vor diesem Hintergrund bietet uns dieses Buch die Möglichkeit, einen Schritt zurückzutreten und in die „langfristige“ Geschichte einzutauchen, denn es zeichnet die Geschichte Jerusalems von seinen Anfängen bis in die Gegenwart nach.

CWie der kleine rote Einleger oben auf dem Umschlag anzeigt, ist dieses Werk „unveröffentlicht“. Tatsächlich gibt es auf Englisch oder Französisch keine vollständige Geschichte Jerusalems. Ein solcher Mangel könnte uns überraschen, und ich hatte diese Überlegung übrigens Anfang des Sommers angestellt, bevor ich über die Veröffentlichung des Werkes informiert wurde. Dies lässt sich jedoch durch den schieren Umfang der Aufgabe und die für die Durchführung dieser Arbeit erforderlichen Fähigkeiten erklären.

Aus diesem Grund ist dieses Buch nicht einem einzigen Mann zu verdanken, sondern das Ergebnis der Zusammenarbeit von vier Historikern: Katell Berthelot, Julien Loiseau, Yann Potin und Vincent Lémire, mit sich ergänzenden Fähigkeiten, die von der antiken Geschichte bis zur Zeitgeschichte, einschließlich des mittelalterlichen Islam. Das Buch selbst folgt einem chronologischen Plan in sieben Kapiteln, von seinen Anfängen (4000 v. Chr.) bis heute.

Das erste Kapitel umfasst den umfangreichsten Zeitraum, da er von -4000 bis zum zweiten Jahrhundert n. Chr. beginnt. Am Ende des vierten Jahrtausends finden wir die ersten Spuren von Besiedlung. Im 19. Jahrhundert finden wir die älteste Spur des Namens Jerusalems mit den Konsonanten: R-Sh-LMM, die wahrscheinlich "Rushalimum" ausgesprochen wurde. Ein Jahrhundert später zeigen archäologische Funde, dass diese Zeit auch eine wichtige Entwicklung für die Stadt darstellt. Dies war die Zeit, als Melchisedek (Gen 14:18) über die Stadt herrschte. Anschließend erlebte die Stadt eine wichtige Phase des Niedergangs.

Das älteste in Jerusalem gefundene schriftliche Dokument ist eine Tontafel aus dem 14. Jahrhundert, die in Akkadisch geschrieben ist. Interessanterweise hat die Archäologie es ermöglicht, die Korrespondenz zwischen dem damaligen König und dem Herrscher von Ägypten zu aktualisieren, ein Beweis dafür, dass die Schrift in der Region bereits gut verbreitet war, was natürlich für die Geschichte der Bibelschrift wichtig ist.
All dies wirft auch die Frage nach dem Ursprung der Stadt auf

All dies wirft auch die Frage nach dem Ursprung der Stadt auf. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die ersten Bewohner Hethiter waren. Ein Echo davon finden wir in den Worten des Propheten Hesekiel (16 oder 3).

Nach der Eroberung durch die Israeliten wurde die Stadt unter der Monarchie zur Hauptstadt eines Königreichs und wir kommen zu der Geschichte, die den Lesern der Bibel gut bekannt ist. Die Stadt unterliegt dann mehreren fremden Mächten: babylonisch, persisch und griechisch, bevor sie im 2. Jahrhundert v. Chr. Ihre Unabhängigkeit wiedererlangt. JC., Dank des Erfolgs der Makkabäer-Revolte. Diese gründen ein unabhängiges Königreich, das von den Hasmonäern regiert wird.

Aber diese Unabhängigkeit war nur von kurzer Dauer, nur wenige Jahrzehnte, da Jerusalem dann unter das römische Joch fiel, das eine Vasallendynastie begründete: die Herodianer. In diesem Zusammenhang wurde Jesus geboren. Eine Generation nach dem Tod Jesu wird die Stadt von den Römern belagert und der Tempel zerstört, was einen neuen Bruch darstellt.

Eine zweite Revolte findet sechzig später statt und die Stadt ändert ihren Namen in Aelia Capitolina. Mehrere Jahrhunderte lang schien die judäische Vergangenheit vollständig zu verschwinden, und dieser Aufstand markierte einen Wendepunkt und wurde daher als Beginn des zweiten Kapitels gewählt. Zu dieser Zeit entwickelte sich das Christentum im Römischen Reich und Jerusalem folgte diesem Beispiel. Geographie und Orte christianisieren sich allmählich.
Aber im XNUMX. Jahrhundert kommt es zu einem neuen Bruch, als Jerusalem das Römische Reich verlässt

Aber im XNUMX. Jahrhundert kommt es zu einem neuen Bruch, da Jerusalem das Römische Reich verlässt. Zunächst durch eine sehr kurze Eroberung der Perser, vor allem aber durch deren (fast) endgültigen Verlust zugunsten des muslimischen Reiches. Die militärische Eroberung führte jedoch nicht zu einer sofortigen Umgestaltung Jerusalems und war noch mehrere Jahrhunderte überwiegend von Christen besetzt.

Das vierte Kapitel ist einem sehr begrenzten Zeitraum gewidmet, weniger als einem Jahrhundert (1099 bis 1187), als Jerusalem in den Händen der Franken war. Ein wenig Französisch der Zeit können Sie dort anhand einiger Auszüge aus einem Pilgerführer schmecken:

„Li Porte Davi ist schwer zu schlagen (…). Diese Tür wird von dem Tor Davi gehalten, denn was sie genannt wird, wird Davi getragen. Wenn Sie vor der Tür stehen, wenn Sie rechts in eine Straße vor dem Davi-Turm einbiegen; wenn puet wir in monte Syon aufwachen; weil diese Straße zur Straße von Monte Syon führt, durch ein Plakat, das dort ist. "

Dieses zu isolierte Königreich verschwindet während der von Saladin . angeführten Rückeroberung

Dieses zu isolierte Königreich verschwindet während der von Saladin angeführten Rückeroberung. Diese Gefangennahme durch Saladin wird diesmal von einer weiter fortgeschrittenen Islamisierung begleitet, die bis Soliman andauert und die uns durch das ganze fünfte Kapitel begleitet.Das sechste Kapitel befasst sich mit der osmanischen Zeit. Unter den Osmanen hatte Jerusalem trotz seines Sonderstatus nicht mehr die gleiche Bedeutung, führte aber ein friedliches Leben. Juden und Christen sind zu einer Minderheit geworden und die Stadt hat nun die Konturen, die wir heute kennen.

Schließlich erzählt uns das siebte und letzte Kapitel die Geschichte Jerusalems im 2000. Jahrhundert. Um die Jahrhundertwende kam es mit der Ankunft der Briten während des Ersten Weltkriegs zu einer großen Veränderung. Das besiegte Osmanische Reich verschwand und neue Horizonte öffneten sich. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Jerusalem wieder die Hauptstadt eines unabhängigen Staates, mehr als XNUMX Jahre nach dem Fall des Hasmonäischen Königreichs. Diese Geschichte ist natürlich noch lange nicht vorbei. "Being over" und aktuelle Ereignisse erinnern uns jeden Tag daran, wie kompliziert die Dinge sind.

Zusammenfassend können wir sagen, dass dieses Buch eine ausgezeichnete Einführung in die Geschichte Jerusalems darstellt. Wenn wir immer über bestimmte Entscheidungen und Positionen diskutieren können, können wir das Gesamtergebnis nur begrüßen.

Lassen Sie uns abschließend noch zwei weitere Vorteile erwähnen: ein Taschenformat, das den Transport erleichtert, und ein äußerst attraktiver Preis, da diese 500 Seiten nur 12 Euro kosten.

Vincent Lemire (Regie), Jerusalem. Geschichte einer Stadtwelt von den Anfängen bis heuteFlammarion, 2016.


Aktuelle Artikel >

Zusammenfassung der Nachrichten vom 20. März 2023

Von der Redaktion
umrandetes graues Uhrensymbol

Aktuelle Nachrichten >

Internationale , Alle Erlebnisse , Neuigkeiten

Nachdem seine Kirche von der Southern Baptist Convention ausgeschlossen wurde, erklärt Rick Warren, warum er weibliche Pastoren ordinierte

Vor einem Monat schloss die Southern Baptist Convention (SBC) die von Rick Warren im Ruhestand gegründete Megakirche Saddleback Church aus ihren Reihen aus. In Frage gestellt ist die Ernennung mehrerer Frauen zu pastoralen Funktionen, während die Statuten von Gold sind

Umrissenes graues Uhrensymbol