
Für Eli Eskosido, Direktor der Israel Antiquities Authority, „spiegeln die physischen Beweise für die enormen Ressourcen wider, die von der römischen Armee in Jerusalem eingesetzt wurden, die extrem harten Kämpfe, die letztendlich zur Zerstörung des Zweiten Tempels führten“.
Die israelische Altertumsbehörde teilte einen archäologischen Fund, der letzte Woche in Jerusalem gemacht wurde, in den sozialen Medien mit.
Bei archäologischen Ausgrabungen wurden Hunderte von Steinen freigelegt, die als Geschosse sowie als Katapulte, Speere und Schwerter dienten.
Kfir Arbiv ist Forscher bei der Israel Antiquities Authority. Er erklärt :
„Der Tempel wurde im Jahr 70 n. Chr. zerstört, nach einer viermonatigen Belagerung und einem intensiven Kampf, der vom römischen General Titus angeführt wurde, um die Stadt zu erobern und den vier Jahre zuvor von den Juden initiierten Aufstand niederzuschlagen. Die Römer hatten eine riesige, gut ausgebildete Armee, die mit den besten militärischen Innovationen ihrer Zeit ausgestattet war. Es war eine rücksichtslose Kriegsmaschinerie. »
Für Eli Eskosido, Direktor der Israel Antiquities Authority, „spiegeln die physischen Beweise für die enormen Ressourcen wider, die von der römischen Armee in Jerusalem eingesetzt wurden, die extrem harten Kämpfe, die letztendlich zur Zerstörung des Zweiten Tempels führten“.
„Trotz interner Fraktionen und unmöglicher Chancen hielt eine kleine Gruppe jüdischer Verteidiger die Römer einige Monate lang bis zur tragischen Zerstörung der Stadt zurück. Durch den Einsatz modernster Forschungsmethoden wird die faszinierende Geschichte Jerusalems immer deutlicher sichtbar. »
MC