Von „Butchers Boys“ zu „Stimmlos“, Pierre Favres einzigartige Reise

favre-2.jpg

Der ehemalige Sänger der Punkgruppe 'Les Garçons Bouchers', Pierre Favre, hat eine einzigartige Lebensreise hinter sich. Neben der Krankheit lernte er bei seiner Frau Geraldine, die an AIDS starb, Zärtlichkeit.

AHeute Assistent eines Kaplans des Var und Vollzeit-Freiwilliger für katholische Hilfsorganisationen, bemüht sich Pierre, mit der Gruppe „Stimmlos“ die Stimme der von der Gesellschaft Ausgeschlossenen zu sein. Es ist schwierig, das gesamte Leben von Pierre Favre zusammenzufassen, da sein atypischer Werdegang uns Fragen zu unserem eigenen Leben stellen kann. Er selbst spricht davon, in einer liebevollen Familie gelebt zu haben, und doch wird seine Jugend in einer Punk-Attitüde aufwachsen.

„Es war alles eine Maske“, sagt Pierre heute. Tatsächlich litt ich an einem Mangel an Zuneigung. Ich hatte super coole Eltern, aber ich war frustriert, ich wollte eine echte Liebesgeschichte leben. Daher meine punkzerstörende Seite, denke ich. Ich war schlecht über mich. "

Der 56-jährige Pierre Favre alias Pierrot Sapu, ehemaliger Sänger der „Boys Butchers“ von 1987 bis 1995, hat tausend Leben gelebt. Er kannte die Straßen, Drogen, Alkohol, die Galeeren, bevor er die Berühmtheit dieser Punkrock-Gruppe kannte. Wahre Liebe, er wird sie mit Geraldine, seiner Frau, entdecken. Eine Liebe, die ihn auch Zärtlichkeit lehren wird. Während einer gutartigen Operation erfahren beide, dass sie HIV-positiv sind. Damals dachte man, AIDS betreffe nur homosexuelle Kreise. Er zog sich aus dem öffentlichen Leben im Var zurück, um seine Frau zu begleiten, deren geschwächte Immunabwehr Zugang zu mehreren Krankheiten und Krebs ermöglichte.

2001, am Abend des Todes seiner Frau, fand er sich allein in dem Raum wieder, in dem ihn die Düfte und die Atmosphäre an seine Geliebte erinnerten. Er öffnet die Nachttischschublade und findet dort ein vergessenes christliches Gebetbuch. Er beginnt zu lesen:

„Ich bete dich zutiefst an, verborgene Göttlichkeit, die unter diesen Erscheinungen wirklich gegenwärtig ist.

Mein Herz gibt sich dir ganz hin

denn wenn man dich ansieht, versagt es völlig.

Der Anblick, der Geschmack, die Berührung erreichen Sie nicht:

Aber allein durch das Hören wird mein Glaube beruhigt.

Ich glaube alles, was der wahre Sohn Gottes gesagt hat;

Nichts ist wahrer als diese Stimme der Wahrheit selbst....

(Die ersten beiden Verse des Gebets Adoro te ergeben des heiligen Thomas von Aquin)

Jedes Gebetswort hallt in ihm wider. Er dachte, er würde verrückt werden, aber am nächsten Morgen las er dieses Gebet noch einmal und es war eine Entdeckung für ihn. Seitdem hat er es gewagt, mit Jesus zu sprechen und seinen Glauben zu teilen.

 

Pierre Favre, Ex-Sänger von Les Garçons Bouchers, spricht über seine ...Pierre Favre, ehemaliger Sänger der Boys Butchers, spricht über seinen Glauben an Jesus Christus

gepostet von Info Chrétienne am Dienstag, 5. April 2016

 

Nichts schien Pierre Favre zu prädestinieren, die Missionen zu übernehmen, die er heute im Var-Hinterland ausübt. Und doch übergab er eines Tages sein Leben Gott. Um den Ausgeschlossenen zu helfen, engagiert er sich ehrenamtlich in der katholischen Nothilfe in der Nähe seines Wohnortes im Var. Eins führte zum anderen, die Musik versagte ihm, die katholische Erleichterung bot ihm an, die Stimme der Stimmlosen zu sein. Mit einem Kollektiv 'La Parole des Sans Voix' gründete er eine neue Gruppe. "Wir fangen bei Null an und wie alle Anfänge ist es kompliziert", er stimmt zu. Diese Leidenschaften trieben ihn vor zwei Jahren zu seinem Comeback mit seiner neuen Gruppe „Sans Voix“.

Einer der Videoclips der Gruppe 'Sans Voix'" Gib mir etwas Ketchup Ist eine Allegorie, die die Vielfalt der Ausgeschlossenen oder unseres Lebens zeigt. Wenn die Worte und die Musik dieses Liedes das ganze Talent von Pierre Favre zeigen, den Ausgeschlossenen eine Stimme zu geben, sind die Texte der Lieder der CD 5-Titel "Tous vivant" das Ergebnis einer gemeinsamen Arbeit in Schreibwerkstätten. . Seine Reise erinnert uns daran, dass diejenigen, die „Keine Zukunft“ denken, die „Agape“-Liebe entdecken können. Eine Entdeckung, die Pierre Favre nicht zögert, im Rahmen der katholischen Hilfsaktion mit den Ausgegrenzten, Jugendlichen und Gymnasiasten sowie mit der Öffentlichkeit zu teilen, die die „Stimmen“ im Konzert hört.

Nathanael Bechdolff


Aktuelle Artikel >

Nachrichtenzusammenfassung für den 31. Mai 2023

umrandetes graues Uhrensymbol

Aktuelle Nachrichten >