
„Wir sind uns bewusster geworden, nicht nur was wir wegwerfen, sondern auch was in den Müll kommt.“
Auf den Philippinen wurde in der Provinz Zamboanga in der Region Mindanao eine Umweltschutzkampagne gestartet.
Die Direktorin des städtischen Amtes für Umwelt und natürliche Ressourcen, Marigold Aranza, erklärt, dass die Freiwilligen für jeweils 2 Kilo gesammelten Plastiks 1 Kilo Reis erhalten.
Wilmer Cruz von derselben Agentur erklärt, dass die Einheimischen zunächst ungläubig waren. "Sie dachten, wir wären ein Betrüger ... die Idee scheint wirklich seltsam - Plastik gegen Reis einzutauschen. Es ist, als würde man Müll gegen Essen eintauschen. Wer macht das wirklich?" UCA-Nachrichten.
Aber mit der Unterstützung der Gemeinde konnte das Projekt durchgeführt werden. Und 4 Kilo Plastik wurden von den Bewohnern der Region gesammelt.
„Wir sind uns nicht nur bewusster geworden, was wir wegwerfen, sondern auch was in den Müll kommt“, erklärt Rodel Enverga, ein 36-jähriger Fischer, „wir haben langsam gemerkt, dass in den Tonnen etwas Gutes ist Wir sind in andere umliegende Dörfer gegangen, um nach Plastik zu suchen, damit wir es auch gegen Reis eintauschen können".
„Wir haben nicht nur satt, sondern helfen auch der Umwelt“, freut sich Nelly Cervantes, 41, Mutter von zwei Kindern.
MC