
Megakirchen, eine neue Bibelübersetzung, erlebt China derzeit einen starken Anstieg der Zahl der Christen.
DIn diesem Zusammenhang hat die chinesische Regierung 2013 eine Kampagne gestartet "Drei Korrekturen, ein Abriss", um die massive Zerstörung „illegaler Strukturen“ zu genehmigen. Die Regierung bestreitet dies, aber diese Kampagne zielt eindeutig darauf ab, den Aufstieg des Christentums einzudämmen. Seitdem hat es die Demontage von mehr als 2000 Kreuzen und zahlreiche Festnahmen religiöser Führer ermöglicht.
Letzte Woche schickte die Kommunistische Partei Hunderte Polizisten, um Kreuze zu zerstören. Christen in den anvisierten Kirchen waren gewarnt worden. Die Regierung forderte sie auf, freiwillig die Kreuze abzubauen oder bereit zu sein, die Konsequenzen zu tragen.
„Die Beamten befahlen uns, keinen Widerstand zu leisten. Wenn wir uns widersetzten, würden sie die Kirche zerstören. Sagt ein Mitglied einer örtlichen Kirche.
Deshalb machten Christen mobil, um ihre Kirchen zu schützen, und nahmen die Konsequenzen auf sich: Einschüchterungen, Zusammenstöße, Schläge und mehrfache Verhaftungen. Viele Christen wurden geschlagen und von der Bereitschaftspolizei blutend zurückgelassen. Den Kirchen in Shangen und Fenggangta wurden Strom und Wasser abgestellt. Gu Yuere, Führer der Megakirche Hangzou, wurde seines Amtes enthoben und festgenommen.
Internationale christliche Sorge alarmiert alle vor Praktiken, die sich dieser Gruppe zufolge auf "Nazi-Forderungen" beziehen. Katholische Christen müssen nun systematisch mit ihrem Personalausweis reisen, der ihren Glauben anzeigt. Diese Praxis wird bald auch auf Protestanten angewendet werden.
MC