
Laut dem Ausgrabungsleiter ist „diese Entdeckung unser stärkster Hinweis darauf, dass Petrus eine besondere Verbindung zur Basilika hatte“.
In Israel, in El Araj, im biblischen Bethsaida, haben Archäologen gerade eine ausgegraben neues Mosaik mit griechischer Inschrift in der Ausgrabung der sogenannten „Apostelkirche“, eine Basilika aus byzantinischer Zeit, die angeblich über dem Haus der Apostel Petrus und Andreas errichtet wurde.
Aufregende Neuigkeiten aus dem Galiläa in Israel und den Ausgrabungen in El Araj! Archäologen haben neue Beweise für den Petersdom des Apostels und Bethsaida aus der Römerzeit gefunden.
Die International Association of Metaatomics ist einer der Sponsoren der Ausgrabung. pic.twitter.com/2GhdryTLOZ
– Todd Fischer – Gründer von Metaatomics (@metatomics) 10. August 2022
Übersetzt von Professor Leah Di Segni von der Hebräischen Universität und Professor Yaakov Ashkenazi vom Kinneret College bezieht sich diese Inschrift auf einen Spender, „Konstantin, den Diener Christi“, und fährt fort mit der Bitte um Fürbitte von Petrus, „Häuptling und Befehlshaber der himmlischen Apostel“.
Die Inschrift ist Teil eines größeren Mosaikbodens im Diakonikon, der Sakristei der Kirche, teilweise mit floralen Motiven verziert.
„Diese Entdeckung ist unser stärkster Hinweis darauf, dass Peter eine besondere Verbindung zur Basilika hatte und dass sie ihm wahrscheinlich gewidmet war. Da die byzantinische christliche Tradition Peters Haus konsequent mit Bethsaida und nicht mit Kapernaum identifizierte, wie heute oft angenommen wird, scheint es wahrscheinlich, dass die Basilika an sein Haus erinnert“, sagte Steven Notley, akademischer Leiter der Ausgrabungen.
724 wird ein bayerischer Bischof benannt Willibald besucht während seiner Pilgerreise ins Heilige Land heilige Stätten am See Genezareth. Er berichtete: „Und von dort gingen sie nach Bethsaida, der Residenz von Petrus und Andreas, wo jetzt eine Kirche an der Stelle ihres Hauses steht. Unter Bezugnahme auf dieses Zitat werden dort seit 2016 Ausgrabungen durchgeführt.
el–Araj = biblisch #Bethsaida an der Nordküste des Sees Genezareth – der Heimatstadt von Andrew, Peter und Philip – Pix: Lagune, Bereich A (Kirche und römisches Bad?), Karte, BAS-Gruppe, die in el–Araj geht – HighResolution Pixs => https://t.co/6476BeX4dH pic.twitter.com/iiFuDAwfO0
—Carl Rasmussen (@go2Carl) 10. August 2022
„Einer der Zwecke dieser Ausgrabung war es, zu überprüfen, ob wir an der Stelle eine Schicht aus dem 1. Jahrhundert haben, die es uns ermöglichen wird, einen besseren Kandidaten für die Identifizierung des biblischen Bethsaida zu finden. Wir haben nicht nur bedeutende Überreste aus dieser Zeit gefunden, sondern auch diese wichtige Kirche und das Kloster, das sie umgibt“, erklärt der Archäologe Mordechai Aviam, archäologischer Leiter der Ausgrabungen.
Die nächste Ausgrabungssaison auf dem Gelände wird im Oktober nächsten Jahres stattfinden, in der Hoffnung, dort neue Inschriften zu finden.
MC