In Israel und Gaza sehnen sich Christen nach Frieden

Israel_Palästina_Christen

In Israel und Gaza bringen Christen angesichts der Gewalt der letzten Tage ihre Not zum Ausdruck. Sie rufen zum Gebet für Frieden und Versöhnung auf.

folgende der Hamas-Angriff in Israel, am 7. Oktober, die israelische Armee handelten um die in Gaza präsente Terrororganisation zu zerstören. Zivilisten, Kollateralschaden des Krieges, Zahl der Toten auf beiden Seiten geht in die Tausende. Die Christen, vorhanden in der Konfliktzone „Angst davor, Opfer der Gewalt zu werden, die ihr Land heimgesucht hat“.

800 palästinensische Christen in Gaza

Die NGO Open Doors berichtet, dass örtliche palästinensische Kirchen aufgrund des Konflikts ihre Sonntagsgottesdienste abgesagt haben. Die Organisation gibt an, dass sich derzeit 800 palästinensische Christen im Gazastreifen aufhalten. Im Jahr 2016 waren es 2500. Rapport Der im selben Jahr veröffentlichte Artikel auf Arabisch erörtert die Zunahme antichristlicher Taten in der Region.  

Ein christlicher Vater aus Gaza erzählte der NGO von der ständigen Angst, die er angesichts der Bombenanschläge und der Zukunft verspüre.

„Meine Familie und ich haben Angst wegen der intensiven Bombenangriffe und wir haben den Eindruck, dass das Haus einstürzen wird! Es ist ein permanentes Erdbeben! Wir wissen nicht, was uns erwartet... Alles, was wir sehen, hören und Gefühl ist Krieg! Explosionen und Zerstörung überall und die Schreie von Kindern aufgrund der Intensität der Bombenanschläge. Wir haben große Angst vor dem, was uns erwartet, denn in Gaza gibt es keinen sicheren Ort.“

„Lass das Licht Christi leuchten“

nach a Rapport Im Dezember 2022 machten Christen in Israel 1.9 % der Bevölkerung oder 185 Menschen aus. Im Jahr 000 konstituierten sie sich nach Angaben der Palästinensisches Zentrum für Politik- und Meinungsforschung, 11 % der Bevölkerung des historischen Palästina oder 70 Christen. In diesen Zeiten des Krieges wollen sie „das Licht Christi in diese Region strahlen lassen, die in der Geschichte ihres Glaubens von so großer Bedeutung ist“.

Dies ist der Fall von Eli Birnbaum, Leiter einer Zweigstelle der Organisation „Jews for Jesus“, der aussagt Christianity Today. Er fordert die Israelis auf, nicht im Hass zu versinken, sondern an Menschenleben zu denken und zu beten.

„Suchen Sie Gerechtigkeit ohne Rache. [...] Bleiben Sie aufrichtig besorgt um das Schicksal der Juden und Palästinenser und beten Sie für Gaza und seine Befreiung von der Hamas.“ 

Dies gilt auch für Lisa Loden, die eine Gemeinschaft von Gläubigen nördlich von Tel Aviv leitet und bereits zahlreiche Gebetstreffen organisiert hat. Sie appelliert an Gläubige auf der ganzen Welt: 

„Beeilen Sie sich nicht, Partei zu ergreifen. Treten Sie in einen echten Dialog ein, um einen Ausweg aus diesem unlösbaren Konflikt zu finden.“ 

Sie ruft zum Gebet für beide Parteien auf. 

Aufruf zum Gebet

In eine KommuniquéDer Lateinische Patriarch von Jerusalem und die Versammlung der gewöhnlichen Katholiken des Heiligen Landes haben am 11. Oktober unterzeichnet und laden die Katholiken der Welt zu einem „Tag des Fastens und Gebets für Frieden und Versöhnung im Heiligen Land“ ein, diesen Dienstag, den 17. Oktober.

Papst, wer diese Initiative unterstützt erinnert daran, dass „das Gebet die sanfte und heilige Kraft ist, die der teuflischen Kraft des Hasses, des Terrorismus und des Krieges entgegentritt“. 

Wissam al-Saliby, Vertreter der Weltweiten Evangelischen Allianz im UN-Hauptquartier in Genf, sagte seinerseits: Höhepunkte wie wichtig es ist, „allen Parteien zuzuhören und mit ihnen zusammenzuarbeiten“. Er erinnert daran, dass Christen in diesem Zusammenhang aufgerufen sind, „Friedensstifter zu sein und sein Königreich hier auf Erden anzustreben“. 

„Konflikte haben schon immer viel Polarisierung und Entmenschlichung hervorgerufen. Frieden und Versöhnung erfordern, dass man allen „Parteien“ zuhört und mit ihnen zusammenarbeitet und Möglichkeiten für den Dialog schafft, ohne zu zögern, Ungerechtigkeit und systemische Ungleichheiten anzugehen, die Konflikte schüren. Bitte beten Sie für lokale und internationale.“ Friedensstifter unter Evangelikalen und Christen sowie in der arabischen und jüdischen Welt.“

Melanie Boukorras 

Bildnachweis: Shutterstock / ChristianChan

In der Rubrik Kirche >



Aktuelle Nachrichten >