Tödliche Marburg-Virus-Epidemie: Die humanitäre Organisation von Franklin Graham agiert in Äquatorialguinea

„Unser Team gibt das Wissen aus erster Hand weiter, das wir aus der Arbeit an vorderster Front bei anderen Ausbrüchen von Infektionskrankheiten wie Ebola, COVID-19 und Cholera gewonnen haben.“
Derzeit treffen zwei Ausbrüche des Marburg-Virus Äquatorialguinea und Tansania. Dies ist das erste Mal, dass zwei Epidemien dieses Virus in der Nähe von Ebola gleichzeitig aufgetreten sind.
Laut Centers for Disease Control and Prevention, gibt es keine Hinweise darauf, dass diese beiden Ausbrüche miteinander verbunden sind. Eine Mehrheit der Experten ist sich einig, dass dies zwei unabhängige Ereignisse der Übertragung von Tieren auf Menschen sind.
Le Marburg-Virus verursacht ein seltenes, aber tödliches virales hämorrhagisches Fieber. Die Epidemie wurde am 13. Februar in Äquatorialguinea und am 21. März in Tansania ausgerufen. Dies ist das erste Mal, dass dieses Land vom Marburg-Virus betroffen ist.
Ohne angemessene Diagnose und Behandlung hat die Marburg-Virus-Krankheit eine hohe Sterblichkeitsrate von 23 % bis 90 %. Ein Satz, der bei entsprechender Pflege niedriger ausfallen kann.
Symptome dieser durch Kontakt übertragenen Krankheit sind Fieber, Kopf-, Muskel- und Gelenkschmerzen, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Magen-Darm-Beschwerden oder unerklärliche Blutungen.
Franklin Grahams Humanitäre Organisation, Samaritans Geldbörse, ist in Äquatorialguinea, wo mindestens 14 Fälle von Marburg-Virus-Krankheit gemeldet wurden. Die Mitglieder seines Interventionsteams, die bereits vor Ort sind und bald durch weitere ergänzt werden, stehen in Kontakt mit dem Ministerium für Gesundheit und Soziales.
„Unser Team gibt das Wissen aus erster Hand weiter, das wir bei der Arbeit an vorderster Front bei anderen Ausbrüchen von Infektionskrankheiten wie Ebola, COVID-19 und Cholera gewonnen haben“, erklärt die Organisation. Sie rufen dazu auf, für die Kranken zu beten, für den Schutz des Einsatzteams, aber auch für ein schnelles Ende dieser Epidemie.
MC