
Das Kollektiv ASAH vereint 30 christliche internationale Solidaritäts-NGOs. Jedes Jahr organisieren ASAH und der Verein Talents et Foi gemeinsam eine Videokonferenz, um aktuelle Themen zu beleuchten. Im Jahr 2023 haben wir uns entschieden, uns auf eine oft vergessene Krise in Armenien zu konzentrieren. Hier finden Sie die Aufzeichnung dieser Intervention.
Am 27. Juni 2023 empfingen wir Pascal Portoukalian, Autor von La Pensée de Pascal, der mit seiner Familie in Armenien lebt, und Laurent Leylekian, politischen Analysten. Ihre gemeinsamen Ansichten haben uns einen tiefen Einblick in die Situation in Armenien mit historischen und politischen Meilensteinen verschafft, die es uns ermöglichen, die armenische Gesellschaft, ihre Herausforderungen und ihren Reichtum besser zu verstehen.
Wir haben fünf Bereiche abgedeckt:
- Was ist das für ein großartiges geopolitisches Spiel, das sich um Armenien dreht? Es ist verlockend, dies auf einen Religionskrieg zu reduzieren. Ist das der Fall?
- Die Machtübernahme von Nikol Paschinjan im Jahr 2018 ging mit einem Wiederaufflammen des offenen Konflikts mit Aserbaidschan einher. Wie lässt sich diese neue Ära beschreiben, die ebenso viel Hoffnung wie eine gewisse Unsicherheit angesichts des Wandels mit sich bringt? Wie analysieren Sie die Situation?
- Die Situation in Berg-Karabach, aktueller Konflikt oder langfristiger Konflikt? Wie ist die Realität dieses Teils der Bevölkerung, der in diesem Gebiet von Berg-Karabach lebt?
- Die westliche Wahrnehmung Armeniens wird oft mit seinem tausendjährigen christlichen Glauben oder mit tragischen Ereignissen wie dem Völkermord in Verbindung gebracht. Ist diese Wahrnehmung noch berechtigt oder sind neue Dynamiken in der Bevölkerung des Landes am Werk?
- Die Diaspora scheint sehr einflussreich zu sein. Was ist Ihre Vision „von innen“ des Pascal-Landes? Und Sie, Laurent, als Mitglied dieser Diaspora?
An diesem Abend haben wir einige Knoten in unserem Verständnis der Situation in Armenien gelöst. Um die von Laurent und Pascal vorgeschlagenen Antworten auf diese Fragen zu erhalten, laden wir Sie ein, sich dieses Webinar anzuhören:
https://drive.google.com/file/d/1bg6gRKfkB1Ycw9Kr7IVx3BKs-j6avoa1/view?usp=sharing
Wenn Sie eine christliche Aktion in Armenien unterstützen möchten, führt der Verein „Hoffnung für Armenien“ mehrere Aktionen zugunsten der Bevölkerung in Berg-Karabach und im weiteren Umkreis Armeniens durch.
Um ihre Aktionen zu entdecken, vereinbaren wir einen Termin auf ihrer Website: https://www.espoirpourlarmenie.org/
Amelia Roumeas, Koordinator des ASAH-Kollektivs