Ausschluss des RN-Stellvertreters: Was die verhaltensökonomische Forschung zu Sanktionen sagt

Shutterstock_509201419.jpg

In seiner Show 2018 Menschlichkeit, beschwört der britische Komiker Ricky Gervais die Empörung herauf, die manche Menschen empfinden können, wenn sie „die Substanz des Witzes mit dem wahren Ziel“ verwechseln. Diese komische Passage scheint eine Erklärung des vorwegzunehmen événements was am 4. November zu führte der Ausschluss für 15 Tage des Stellvertreters du Nationale Rallye (RN), Grégoire de Fournas, für rassistische Äußerungen.

Dieser Ausschluss stellt a Sanktion als "altruistisch" bezeichnet, das darauf abzielt, einen negativen emotionalen Zustand eines "Trittbrettfahrers" zu beruhigen, der sich den Regeln des Respekts im demokratischen Gemeinwohl widersetzt. Es ist jedoch wichtig zu erklären, dass dies in einem mehrdeutigen Kontext geschieht, der möglicherweise kontraproduktiv wirkt.

Tatsächlich müssen drei Fragen berücksichtigt werden: Einerseits ist es ethisch vertretbar, einen blinden Passagier aufgrund eines zweideutigen Austauschs auszuschließen, da wir nicht genau wissen, ob die Formulierung „dass er nach Afrika zurückgeht ! wurde an den Stellvertreter adressiert, der auf dem Podium sprach, oder an die Migranten?

Wurde dieser Ausschluss andererseits dem tatsächlichen Verhalten zugeschrieben, das sanktioniert werden sollte? Schließlich könnte diese Mehrdeutigkeit, wenn sie als angemessene Methode des Ausschlusses validiert wird, in Zukunft nicht dazu verwendet werden, nicht blinde Passagiere, sondern Mitwirkende des Gemeinwohls (was die Forschung als a bezeichnet „Asoziale Bestrafung“, im Gegensatz zu altruistischer Sanktion)?

Vom Gegner zum Feind

Die Intervention des stellvertretenden RN ist Teil einer etablierten und bekannten Strategie in der Politik, auch von anderen Politikern angewendet, die aus dem Wunsch besteht, einen Gegner in einen Feind zu verwandeln.

Ein Feind hat keine genaue Identität, inkarniert und fügt sich in eine Kategorie ein. Aus diesem Grund kann jeder zum Feind werden, weil es ausreicht, ihn zu entmenschlichen, um ihn zu bekämpfen, manchmal bis zu dem Punkt, an dem er vernichtet wird. Ein Gegner hingegen ist jemand Erkennbares, dessen Identität und auch Persönlichkeit bekannt sind. Ein Gegner ist respektabel, die Bedeutung der Beziehung zum Gegner ist nicht Vernichtung, sondern einfach der Sieg im Wettbewerb.

Zerschneidet man den Satz, der den anwesenden Parlamentariern und damit der Gemeinde, die die demokratische Debatte zeitverzögert verfolgen kann, übermittelt wird, so ergeben sich für den Zuhörer gleichzeitig zwei Interpretationsmöglichkeiten: Zeiten, dass der Abgeordnete der Neuen Volksökologischen und Sozialen Union (Akte), der in der Nationalversammlung spricht, kehrt nach Afrika zurück, weil er schwarz ist oder weil Migranten dorthin zurückkehren.

Der Satz ist mündlich in seinem Zweck nicht unterscheidbar, und die beiden Möglichkeiten können gleichzeitig vom Zuhörer erfasst werden, was genau eine interpretative Mehrdeutigkeit über die Identität des Subjekts erzeugt, auf das sich der Satz wirklich bezieht: von ihm? Oder redet er von ihnen?

Man kann sich fragen, ob das Ziel damals darin bestand, seine politische Position offen (ohne die Möglichkeit von Missverständnissen) zu kommunizieren, oder eher ein Signal seiner politischen Position zu senden, ohne konkret zu handeln, das heißt, indem er etwas Konkretes im Sinn hat Zweck, der in der realen Welt endet (die Rückkehr nach Afrika), aber abstrakt, indem er letztendlich eine Kommunikation schafft, die sich selbst kurzschließt.

Wie die Verdurins beschrieben von Marcel Proust in Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, setzen wir ein Zeichen, wenn „wir nicht handeln, aber wir setzen ein Zeichen“. Es geht also nicht darum, eine spontane und direkte Beziehung einzugehen, die in der realen Welt endet, sondern so zu tun, als ob: „Bei Mme Verdurin wird nichts Lustiges gesagt, und Mme Verdurin lacht nicht; aber Cottard macht ein Zeichen, dass er etwas Lustiges sagt, Mme Verdurin macht ein Zeichen, dass sie lacht“.

Im Gegensatz zu den Verdurins, die sich damit begnügten, die Exklusivität und Überlegenheit ihres sozialen Clans zu behaupten, leitet dieses vom RN-Abgeordneten gesendete Zeichen eine Konstruktion des allgemeinen Wissens über Hass gegen einen Feind ein, indem es Zweideutigkeiten erlaubt, für eine klare Erklärung zwischen ihnen zu stehen Gegner.

Diese Mehrdeutigkeit nimmt nur dann Gestalt an, wenn sie von der anderen Person mitgeteilt wird, die gefangen ist, indem sie sich auf das Spiel der Identitätszuschreibung einlässt (spricht sie über ihn? Oder spricht er über sie?) und den Austausch auf der Grundlage einer fortsetzt zweideutige Interpretation, genau wie die Abgeordneten der Nupes gefangen waren.

Starten Sie eine sofortige Debatte

Wo es eine Debatte und einen demokratischen Dialog und daher sofortige Erklärungen hätte geben sollen, gab es einen Monolog, gefolgt von Schweigen, dessen Bedeutung nicht darin bestand, seinen Standpunkt zu klären. Der Zweck war mehrdeutig, nicht aber das Zeichen. Das Zeichen war eindeutig ein Trittbrettfahrerverhalten: Angesichts des Gemeinwohls, das das der Demokratie ist, zeigte der RN-Abgeordnete ein Trittbrettfahrerverhalten, das dem Gemeinwohl schadete.

Der RN-Abgeordnete hätte daher über den rassistischen Inhalt seiner Botschaft hinaus wegen Bruchs demokratischen Verhaltens, das auf einer gemeinsamen Sprache basiert, und damit wegen eines blinden Passagiers ausgeschlossen werden müssen. Indem es nur für „zweideutig“ rassistische Äußerungen ausgeschlossen wird, könnte die Veranstaltung als Rechtsprechung dienen. In der Tat, wenn wir zeigen, dass die meisten Individuen altruistische Sanktionen ergreifen und diejenigen bestrafen, die nicht genug zum Gemeinwohl beitragen, gibt es auch Situationen unsozialer Bestrafung, in denen Beitragende von Individuen sanktioniert werden, die es nicht unterstützen, dass andere es nicht tun gut.

Außerdem verstecken sich Individuen hinter Wahrscheinlichkeiten, wie wir in a gezeigt haben Artikel der Forschung. Sobald jedoch eine Wahrscheinlichkeit besteht, werden sie diese ergreifen, um ihr nicht beitragendes Verhalten zu maskieren. Und so können Einzelpersonen selbst blinde Passagiere absichtlich mehrdeutige Situationen schaffen und Mitwirkende aufgrund des bloßen Präzedenzfalls der Mehrdeutigkeit, die als Rechtfertigung dienen kann, bestrafen und das Gemeinwohl für immer zerstören.

Die Worte des Abgeordneten RN stellen daher eine Falle dar, in die die Abgeordneten der Nupes leider getappt sind. Aber wie kann verhindert werden, dass eine solche Falle, den Gegner in einen Feind zu verwandeln, stattfindet? Wie kann sichergestellt werden, dass das Zeichen nicht benachrichtigt wird? Es wäre notwendig gewesen, eine sofortige Debatte einzuleiten und den Ball an den RN-Abgeordneten zurückzugeben, um eine Erklärung zu verlangen und ihn sofort (und nicht verzögert, da dies geschehen ist) für seine Worte verantwortlich zu machen. Durch die Unterbrechung des Austauschs übernahmen die Nupes-Abgeordneten die Verantwortung anstelle des RN-Abgeordneten, der die Mehrdeutigkeit geschaffen hatte.

Eleonora Montagner, außerordentlicher Professor für Philosophie, Wirtschaftsschule Burgund et Angela Sutan, Professor für Verhaltensökonomie, Wirtschaftsschule Burgund

Dieser Artikel wurde von neu veröffentlicht Das Gespräch unter Creative Commons Lizenz. Lesen Sie dieOriginalartikel.

Bild: Jacky D / Shutterstock.com


Aktuelle Artikel >

Zusammenfassung der Nachrichten vom 8. Juni 2023

umrandetes graues Uhrensymbol

Aktuelle Nachrichten >