Lebensende: Der Bürgerkonvent definiert „10 vorrangige Themen“

NEWS-UNTERNEHMEN-1.png

Die Teilnehmer des Bürgerkonvents zum Thema Lebensende werden die Sache auf den Punkt bringen, indem sie ab Januar zehn "Schwerpunkte" behandeln, darunter auch die Frage nach "extremen Formen psychischen Leidens". am Sonntag angekündigt.

Diese rund 200 per Los gezogenen Franzosen, die sich beim Wirtschafts-, Sozial- und Umweltrat (Cese) versammelten, für den es das zweite Arbeitswochenende war, "einigten sich auf die ersten 10 vorrangigen Themen, an denen sie während der nächsten Sitzungen arbeiten werden". , ab dem 6. Januar.

Darunter seien „die Aus- und Weiterbildung von medizinischem, paramedizinischem und begleitendem Personal“, die „Information der Allgemeinheit“ über vorhandene Geräte, aber auch „die Ökonomie am Lebensende“, insbesondere die menschliche und finanzielle.

Untersucht wird auch die Frage, ob es „unerträgliche und hartnäckige, stille chronische körperliche Schmerzen gibt, die nicht durch Palliativmedizin behandelt würden“ oder „die Behandlung aktiver Sterbehilfe bei extremen Formen psychischen Leidens (psychiatrisch). »

Im März werden diese Bürger sagen, ob sie das geltende Gesetz ändern sollen oder nicht, ohne Garantie auf Einhaltung, basierend auf dieser Frage: „Ist der Rahmen für die Unterstützung am Lebensende an die unterschiedlichen Situationen angepasst oder sollten mögliche Änderungen eingeführt werden? ".

Die Redaktion (mit AFP)

Mehr zu diesem Thema:

Bürgerkonvent zum Lebensende: Sind die Franzosen wirklich informiert?

Ende des Lebens: Der Rat der christlichen Kirchen in Frankreich beruft sich auf seine Überzeugungen

Bildnachweis: Shutterstock / Akkalak Aiempradit

Aktuelle Artikel >

Zusammenfassung der Nachrichten vom 8. Juni 2023

umrandetes graues Uhrensymbol

Aktuelle Nachrichten >