Frankreich: „signifikante“ Zunahme sektiererischer Verirrungen im Jahr 2021, aber rückläufige Zahl für die evangelikale Bewegung

Zwei Jahre nach Beginn der Gesundheitskrise sieht sich Frankreich „einer beispiellosen Zunahme von Handlungen sektiererischer Natur“ gegenüber, mit einer „signifikanten“ Zunahme der Überweisungen an die Interministerielle Mission für Wachsamkeit und den Kampf gegen sektiererischen Missbrauch (Miviludes). 153 betreffen Evangelikale, das ist die niedrigste Zahl seit 2015 für diese christliche Bewegung.
Miviludes erhielt 4.020 2021 Empfehlungen, eine Steigerung von 33,6 % im Vergleich zum Vorjahr und fast 50 % im Vergleich zu 2015, so der Bericht, der an die Presse verschickt wurde.
Neben „Spiritualitätsmultis“ wie der Scientology-Kirche, der Anthroposophie oder den Zeugen Jehovas gibt es auch „2.0-Gurus“, die an der Spitze „mobiler, sich verändernder und unfassbarer“ Gruppen Merkmale eines sektiererischen Phänomens“ in einem gasförmigen Zustand sind Staat“, so die öffentliche Einrichtung.
Missbrauch im Zusammenhang mit Gesundheit und persönlicher Entwicklung
„Die Exzesse im Zusammenhang mit der Gesundheit gehören zu den besorgniserregendsten“, sagte die für diese Themen zuständige Staatssekretärin für Staatsbürgerschaft, Sonia Backès, der AFP. 2021 betrafen 744 Überweisungen dieses Thema.
Fast 70 % der Gesundheitsüberweisungen betrafen „unkonventionelle Gesundheitspraktiken wie Naturheilkunde, Reiki, neue germanische Medizin usw. “, beschreibt der Tätigkeitsbericht von Miviludes.
Der Miviludes-Bericht zitiert den Fall von zwei an Krebs erkrankten Menschen, die starben, nachdem sie den Vorschriften eines „Naturheilpraktikers“ gefolgt waren, der behauptete, ihnen bei der Heilung zu helfen „durch natürliche Heilmittel wie Cocktails aus ätherischen Ölen, eine Ernährung, die sich auf Frucht- und Gemüsesäfte konzentriert , strenges und langes Fasten“.
Neben der Gesundheit werden auch Missbräuche im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung (hauptsächlich Coaching, 173 Empfehlungen im Jahr 2021) überwacht.
Zu den weiteren „Besorgnisthemen“ im Jahr 2021 gehören die Ökodörfer, in denen „psychische oder sogar körperliche oder sexuelle Gewalt“ an Menschen beobachtet wurde, die sich an diesen gemeinschaftlichen und autarken Lebensorten versammelt haben.
Auch eine Bewegung wie der französische Ableger des internationalen Vereins Mankind Project steht unter dem Radar, insbesondere wegen der beobachteten „radikalen Verhaltensänderungen“ nach „Initiationskursen in Männlichkeit“.
„Die christliche Bewegung im weiteren Sinne“ (293 Verweisungen, darunter 106 zum Katholizismus und 168 zum Protestantismus) betrifft die Interministerielle Mission, die beispielsweise den Einfluss beschreibt, der in religiösen Gemeinschaften wie La Famille, einer Gruppe von acht Pariser Familien, ausgeübt wird. oder die ursprünglich protestantische Bewegung der Plymouth Brethren.
153 Überweisungen für die evangelisch-protestantische Bewegung
Wie der Kommunikationsdirektor des Nationalen Rates der Evangelikalen von Frankreich Romain Choisnet betont Twitter, 153 Hinweise betreffen die evangelisch-protestantische Bewegung. Eine Zahl, die dem Bericht zufolge „sowohl evangelikale Kirchen als auch selbsternannte Kirchen umfasst“.
Wenn dies die niedrigste Zahl seit 2015 für diese Bewegung ist, glaubt Romain Choisnet, dass es „immer noch zu viele Opfer sind, sicherlich unter der Realität“. Er fordert, dafür zu sorgen, dass „unsere christlichen Gemeinschaften sichere Orte sind, in Liebe und Respekt für alle, wie Jesus uns das Beispiel gezeigt hat“.
😢 Es sind immer noch zu viele Opfer, sicherlich unter der Realität.
Lasst uns dafür sorgen, dass unsere christlichen Gemeinschaften sichere Orte sind, in Liebe und Respekt für alle, wie Jesus uns das Beispiel gezeigt hat!- Romain CHOISNET (@comcnef) 4. November 2022
Angesichts der „signifikanten“ Zunahme sektiererischer Verirrungen im Jahr 2021 kündigte Sonia Backés an, dass „Anfang 2023“ „Assisen zu sektiererischen Verirrungen und Verschwörungen“ organisiert werden, um die Akteure im Kampf gegen diese Phänomene zusammenzubringen und zu entwickeln eine Blechstraße für die kommenden Jahre.
Camille Westphal Perrier (mit AFP)