Gott hinter Gittern: Eine Anwendung, um Gefangenen in den Vereinigten Staaten das Evangelium vorzustellen

shutterstock_1413505286.jpg

Die Gefängnisseelsorge Gott hinter Gittern hat eine App gestartet, die es Insassen ermöglicht, auf christliche Inhalte zuzugreifen und so ihr Wissen über Jesus zu vertiefen. 

„Indem Gott hinter Gittern Gott ins Gefängnis einlädt und seine Liebe auf greifbare Weise zeigt, stellt Gott hinter Gittern Leben wieder her, stärkt den Glauben, bekämpft Suchterkrankungen, verbindet Familien wieder und gibt Tausenden von Gefangenen Hoffnung für die Zukunft“, heißt es auf der Website von Gott hinter Gittern.

Dieser Seelsorgedienst hinter Gittern, der 2009 von Jake Bodine ins Leben gerufen wurde, ist mit Kirchen in den Vereinigten Staaten verbunden und bietet insbesondere Dienste im Gefängnis an.

Im Januar 2021 wurde die Organisation gegründet Pando, eine kostenlose Anwendung, um Insassen Zugang zu christlichen Inhalten zu verschaffen. So können sie online die Bibel lesen, Bibelstudien verfolgen, Predigten anhören, lobpreisen oder sogar die Serie Die Auserwählten ansehen.

In einem Interview mit CBN News, Isaac Holt, Director of Innovation bei God Behind Bars, sprach über dieses ehrgeizige Projekt.

„Wir träumten davon, mehr Gefängnisse betreten zu wollen. Wir wollten eine größere Wirkung erzielen. »

„Im ganzen Land sind eine Million Tablets im Einsatz, und die Pando-App ist derzeit auf 180 davon installiert. Wir sammeln ständig Spenden, weil wir sie nicht dazu beauftragen wollen, sich über das Evangelium zu informieren“, sagte Holt.

„Wir möchten, dass jeder Insasse das Evangelium erlebt und den Namen Jesu hört. »

God Behind Bars hat sich mit Unternehmen zusammengetan, die Gefangenen Tablets zur Verfügung stellen. Das Ministerium bezahlt dann das Herunterladen der App, damit die Insassen sie kostenlos nutzen können.

Die Organisation hat Gefängniskirchen in 53 Bundesstaaten im ganzen Land gegründet und plant, in den nächsten zwölf Monaten 22 weitere zu gründen.

Camille Westphal Perrier

Bildnachweis: Shutterstock / Rebekah Zemansky

Aktuelle Artikel >

Zusammenfassung der Nachrichten vom 1. Juni 2023

umrandetes graues Uhrensymbol

Aktuelle Nachrichten >