Auf den Tag genau vor einem Jahrhundert machte Alexander Friedmann eine der größten Entdeckungen [MEINUNG]

Shutterstock_image-2022-06-30T111352.420.jpg

« Ich bin davon überzeugt, dass die Ergebnisse von Herrn Friedmann richtig und aussagekräftig sind.. Sie demonstrieren, dass es zusätzlich zu einer statischen Lösung meiner Gleichungen zeitlich sich entwickelnde Lösungen mit einer symmetrischen Struktur [des Universums] gibt.“ (Albert Einstein, 23. April 1923).

Mit diesen Worten gibt das größte Genie aller Zeiten seinen Fehler zu. Albert Einstein veröffentlicht dies mea culpa in der renommiertesten wissenschaftlichen Zeitschrift der Zeit Zeitschrift für Physik, derselbe, der am 29. Juni 1922 den Artikel eines obskuren Professors der Universität Petrograd, Alexander Friedmann, erhielt. In dieser Arbeit stellt der 34-jährige Physiker ohne jeden experimentellen Beweis durch schiere Gedankenkraft und großes mathematisches Geschick fest, dass die von Einstein 1915 entwickelte neue Gravitationstheorie auf natürliche Weise ein expandierendes Universum beschreibt Weg zu einem Ursprung von Raum und Zeit. Um zu verstehen, wie und warum dieser revolutionäre Vorschlag zur sofortigen Ablehnung des Designers der Allgemeinen Relativitätstheorie führte, gehen wir 7 Jahre zurück.

Am 18. November 1915 explodierte eine Bombe im wissenschaftlichen Bereich. Während der Krieg in Europa tobt, schlägt ein gewisser Albert Einstein eine neue Gravitationstheorie vor, in der Raum und Zeit elastische Größen sind, deren Form die Bewegung der Planeten bestimmt. Durch Ersetzen des Konzepts von Anziehungskraft Newtons Konzept von Geometrie der Raumzeit, sagte er Effekte voraus, die in Newtons Theorie unmöglich waren, einschließlich der Ablenkung des Sternenlichts durch die Masse der Sonne, ein Phänomen, das 1919 vom britischen Astronomen Arthur Eddington während einer Sonnenfinsternis beobachtet wurde. Unterdessen setzt Einstein seinen Weg fort, indem er seine Theorie auf das gesamte Universum anwendet.

Im März 1917 erkannte er, dass seine Gleichungen nicht nur den Lauf der Planeten im Sonnensystem, sondern auch die Entwicklung des Universums selbst beschreiben konnten.. Hier gilt es zu differenzieren Gleichungen ihrer) Lösung(en). Une équation kann mehrere haben Lösungen. Nehmen wir zum Beispiel die Gleichung x^2=1. x=+1 und x=-1 sind zwei Lösungen derselben Gleichung. 1917 findet Einstein eine Lösung seiner Gleichung, die einem statischen, also ewigen Universum entspricht, was perfekt den astrophysikalischen Beobachtungen der Zeit entspricht.

Hier betritt Alexander Friedmann die Szene.. 1888 als Sohn eines Balletttänzers und einer Pianistin geboren, erlebte er aufgrund eines instabilen politischen Umfelds in Russland eine unruhige Jugend, bevor er sich 1914 freiwillig als Flieger meldete, der sich auf Ballistik spezialisierte und mit teuflischer Präzision auf preußische Ziele zielte. Mehrfach mit dem Croix de Guerre ausgezeichnet, kehrte er nach dem Bürgerkrieg an die Universität zurück und arbeitete an Wetter- und Turbulenzvorhersagemodellen. Seit seiner frühesten Kindheit ein herausragender Mathematiker, weiß er wie kein anderer, wie man formale Symbole spielt, eine Expertise, die im Kontext seiner Arbeit notwendig ist, wo atmosphärische Störungen die Auflösung äußerst komplexer Systeme erfordern. Es ist daher nicht verwunderlich, dass er sich, als er 1917 die von Einstein beschriebenen Gleichungen entdeckte, auf die Suche nach den allgemeinsten mathematischen Lösungen machte. Was ist seine Überraschung, als er feststellt, dass es eine Lösung gibt, an die Einstein nicht gedacht hatte, die ein expandierendes Universum beschreibt, das im Laufe der Zeit immer weiter wächst. Er sitzt an seinem Schreibtisch und schreibt in 2 Monaten diesen revolutionären Vorschlag, den er der Zeitschrift vorlegt Zeitschrift für Physik die 29 1922 Juni.

Damals machte diese rein mathematische Lösung der Einsteinschen Gleichungen für die Gemeinschaft der Physiker keinen Sinn., da keine Beobachtung die Hypothese eines expandierenden Universums bestätigt. Friedmanns Modell wurde daher mit großer Skepsis aufgenommen, Einstein schrieb sogar eine Notiz an das Tagebuch, weil er glaubte, einen Fehler in den Berechnungen entdeckt zu haben ... um wenig später zurückzuziehen. Erst in den Jahren 1927 und 1929, mit der Arbeit des belgischen Kanons Georges Lemaître und den Beobachtungen des Astronomen Edwin Hubble, wurde die Expansion des Universums zu einer bestätigten experimentellen Tatsache Lösung von Friedmann wird endlich als dasjenige anerkannt, das unser Universum beschreibt, das sich von einer Singularität namens Urknall zu seiner gegenwärtigen Form entwickelt. Friedmann starb 1925 auf tragische Weise an Typhus, den er sich während seiner Flitterwochen auf der Krim zugezogen hatte, ohne jemals zu wissen, wie gut seine Intuition war. Und ich gebe zu, dass ich jedes Jahr, wenn ich Masterstudenten seine Gleichungen lehre, nicht anders kann, als an den posthumen Tribut zu denken, den Einstein ihm zollte, als er sagte: „ Alexander Friedmann gelang es, das Buch des Universums zu lesen, ohne von Beobachtungen beeinflusst worden zu sein. ""

Janus Maat

Quelle: YouTube

Dieser Artikel wurde veröffentlicht von Auswahl des Tages.


Aktuelle Artikel >

Zusammenfassung der Nachrichten vom 2. Juni 2023

umrandetes graues Uhrensymbol

Aktuelle Nachrichten >