
In dieser neuen Folge unserer Reihe umfassender Berichte trafen wir Thierry Le Gall, evangelisch-protestantischer Parlamentarierseelsorger.
Im Senat und in der Nationalversammlung ist er für die Begleitung und Beantwortung der geistlichen Fragen von Politikern zuständig und bietet ihnen einen seelsorgerischen Dienst an.
In diesem Bericht erzählte er uns von diesem Posten, der 2016 mit Hilfe des Nationalen Rates der Evangelikalen von Frankreich geschaffen wurde und in unserem Land bisher unveröffentlicht war. Wir haben auch über den Säkularismus, das Separatismusgesetz und seine Auswirkungen sowie den Glauben der Parlamentarier gesprochen. Weil Thierry Le Gall es behauptet, gibt es mehr Christen als wir glauben in den beiden Kammern des Parlaments, und zwar rechts wie links!
Mit dem Näherrücken der Parlamentswahlen, die am 12. und 19. Juni stattfinden, erinnert uns dieses Eintauchen daran, dass wir als Christen auch eine Rolle in der Zivilgesellschaft zu spielen haben und unserer Stimme Gehör verschaffen können.
Thierry Le Gall ist der Autor des Buches „Eine Zukunft, eine Hoffnung: Chroniken einer evangelisch-evangelischen Parlamentsseelsorge“. In diesem romanartigen Zeugnisbuch lädt er uns ein, ihm durch die Gänge der Nationalversammlung und des Senats zu folgen. Chroniken, die Hoffnung machen, für die Politik und für unser Land.
Camille Westphal Perrier