Kirchenbrand in Paris: Ein Mann wurde in Polizeigewahrsam genommen und dann ins Krankenhaus eingeliefert

Ein Mann wurde am Mittwoch in Paris in Polizeigewahrsam genommen und verdächtigt, am selben Tag ein Feuer vor einer Kirche im XNUMX .
„Gestern am frühen Nachmittag wurde ein 47-jähriger Mann festgenommen. Er wurde vom Leiter der Erniedrigung wegen der Religion mit gefährlichen Mitteln in Gewahrsam genommen. Er wird in diesem Stadium verdächtigt, am Mittwoch im XNUMX. Arrondissement von Paris ein Feuer vor der Saint-Laurent-Kirche begangen zu haben, teilte die Staatsanwaltschaft am Donnerstagmorgen mit.
Sein Polizeigewahrsam wurde am Donnerstag im Laufe des Tages aufgehoben, weil der Mann in die Psychiatrische Krankenstation der Präfektur der Polizei (I3P) eingeliefert wurde, fügte die Staatsanwaltschaft später hinzu.
Der Angeklagte ist laut Le Parisien ukrainischer Staatsangehörigkeit, Informationen, die AFP von einer mit der Angelegenheit vertrauten Quelle bestätigt wurden.
Diese Unterbringung im Polizeigewahrsam erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem Das Gericht hat eine weitere Untersuchung eingeleitet derselben Führer bei mehreren Versuchen, Kirchen in Paris in Brand zu setzen, am 17. und 22. Januar in der Kirche Notre-Dame-de-Fatima (18. Arrondissement), am XNUMX. Januar in der Kirche Saint-Martin-des-Champs (X Arrondissement).
Für diese Ermittlungen ist der 2. Kriminalpolizeibezirk zuständig.
Die Tür der ersten Kirche wäre laut Le Parisien mit einer brennbaren Flüssigkeit besprüht worden. Das Feuer, das vermutlich mit Zeitungen ausgelöst wurde, breitete sich nicht im Inneren des Gebäudes aus.
In Bezug auf die zweite Kirche wurde das Feuer laut Tageszeitung mit Holzstücken vor dem Haupteingang angezündet und im Inneren verbreitet. Das Feuer, das schnell eingedämmt werden konnte, verursachte keine Verletzten.
In einer Pressemitteilung vom Dienstagabend kündigte die Bürgermeisterin von Paris, Anne Hidalgo, an, dass die Stadt beabsichtige, zu gegebener Zeit eine Zivilklage einzureichen, und prangere "mit größter Entschlossenheit (diese) Erniedrigungshandlungen" an.
Die Redaktion (mit AFP)