
Polnische Verlage können jetzt mit der Überarbeitung und dem Druck von Geschichtslehrbüchern beginnen. Stanisław Poniatowski (1732-1798) ist nicht mehr der „letzte König von Polen“.
SAm Samstagmorgen versammelte sich die Menge in Lagiewniki, um ihren neuen Monarchen zu begrüßen. In Begleitung von Präsident Andrzej Duda, seiner Mutter und mehreren Würdenträgern strömten Tausende von Pilgern zum Heiligtum, in dem Jesus Christus zum „König von Polen“ ausgerufen wurde. Bischof Stanisław Gądecki sagte in seiner Rede:
„In diesem außergewöhnlichen Jubiläum der Barmherzigkeit stehen wir Polen vor Ihnen, um Ihre Herrschaft anzuerkennen, uns Ihnen zu unterwerfen, Ihnen unsere Heimat und unser ganzes Volk anzuvertrauen. "
Diese starke Aussage der polnischen Kirche, die den Präsidenten aufruft, wird sicherlich die bereits hitzigen und angespannten Debatten, die die polnischen Bürger, insbesondere im Hinblick auf die Trennung von Kirche und Staat, bewegen, schwer belasten.
Nach Angaben der Polnischen Bischofskonferenz , ist dieser Akt "nicht das Ergebnis, sondern der Beginn der Inthronisierung Jesu Christi in Polen". Die Bischöfe betonten, dass diese „Inthronisierung“ eine nationale Anerkennung der Souveränität Jesu über das Universum sei.
Redaktionsteam
Quelle: Krakauer Post