China könnte das Vatikan-Abkommen nutzen, um „weiter gegen Untergrund-Katholiken vorzugehen“, sagt ein Experte

„Eigentlich würde ich so weit gehen zu sagen, dass dies mein persönlicher Kommentar ist, aber es scheint mir, dass China dieses Abkommen tatsächlich nutzen könnte, um Untergrundkatholiken in China weiter zu unterdrücken, und wenn das der Fall ist, dann ist es der Vatikan gegenüber China tatsächlich an Boden verlieren und überhaupt keinen gewinnen. »
Am 22. Oktober verlängerten der Vatikan und China ihr Abkommen um zwei Jahre Vorläufige Vereinbarung über die Ernennung von Bischöfen in China.
Stephen Schneck, Commissioner der United States Commission for International Religious Freedom (USCIRF), antwortete Kern über die Verlängerung dieses umstrittenen Abkommens. Ihm zufolge ist die Kommission „äußerst enttäuscht“.
„Als Katholik verstehe ich sicherlich, dass der Vatikan hier das lange Spiel spielt und nicht über die unmittelbaren Umstände nachdenkt, aber ich denke, dass diese Vereinbarungen keine Verbesserungen der Religionsfreiheit für Katholiken in China gebracht haben, und ich denke, dass der Heilige Stuhl sollte seine Entscheidung, bei dieser ganzen Sache mit Xi zu tanzen, wirklich überdenken. »
Besorgt über die Sinisierung der Religion in China geht Stephen Schneck so weit zu sagen, dass „China dieses Abkommen tatsächlich nutzen könnte, um Untergrundkatholiken in China weiter zu unterdrücken“.
„Eigentlich würde ich so weit gehen zu sagen, dass dies mein persönlicher Kommentar ist, aber es scheint mir, dass China dieses Abkommen tatsächlich nutzen könnte, um Untergrundkatholiken in China weiter zu unterdrücken, und wenn das der Fall ist, dann ist es der Vatikan gegenüber China tatsächlich an Boden verlieren und überhaupt keinen gewinnen. »
David Curry, Präsident von Open Doors USA, kehrt für zurück Religion News Service über den Ursprung dieser Vereinbarung.
„Als es ursprünglich unterzeichnet wurde, glaube ich, dass die Rechtfertigung des Vatikans darin bestand, der Kommunistischen Partei Chinas guten Glauben zu zeigen, in der Hoffnung, dass sie anderen Christen im Land eine Art Freiheit eröffnen würde. Leider hat sich diese Hoffnung nicht erfüllt. »
Er meint im Gegenteil, dass sich „in China zweifellos etwas verschlechtert hat, was die Religionsfreiheit betrifft“.
„In gewisser Weise hat [das chinesisch-vatikanische Abkommen] die Kommunistische Partei ermutigt, weil sie das Abkommen benutzt, um zu sagen, dass jeder, der nicht in einer offiziell anerkannten Kirche praktiziert, daher illegal tätig ist. »
MC