
Optical Center startete Anfang März eine neue Anzeige, die eine Botschaft der Hoffnung und des Humanismus vermittelt. Was es von anderen kommerziellen Botschaften unterscheidet, die ihre Produkte mit Solidarität oder einer starken Verbindung verbinden, ist die Wahl der auf Optik spezialisierten Marke und das Gehör, diese Werte auf eine Besonderheit zu stützen: Sie würden aus der Erschaffung des Menschen durch Gott resultieren .
Der Zuschauer, der im zweiten Teil des Abends die Werbung des französischen Unternehmens entdeckt, könnte sich verwundert die Augen reiben. In den letzten Jahren wurden religiöse Symbole in der Werbung verspottet oder missbraucht, wie es im vergangenen Frühjahr der Fall war Werbung von Burger King mit der Botschaft von Christus beim Letzten Abendmahl oder 2011 mit der Benetton-Werbung. Die italienische Marke, die dafür bekannt ist, Vielfalt zu predigen, hatte ein Bild von Papst Benedikt XVI. und dem Großimam Ahmed el-Tayyeb, Rektor der al-Azhar-Moschee, produziert, die sich auf den Mund küssen verärgerte Katholiken und Muslime. Nichts davon hier.
Da immer mehr Werbung universalistische, humanistische Botschaften widerspiegelt und von Verbindung spricht – denken Sie an Coca-Cola-Werbespots, die eine angebliche Entwicklung von Beziehungen durch das Trinken des berühmten prickelnden Getränks implizieren – hat sich Optical Center entschieden, in diese Richtung zu gehen, ohne jedoch das Individuum zu seinem zu machen eigene Referenz.
Der Werbespot mit dem Titel „Les Valeurs Optical Center“ beginnt mit dem Bild eines Säuglings, dessen Blick im Mittelpunkt steht. Und eine warme und wohlwollende Stimme verkündet:
„Jeder Mensch trägt die Talente in sich, die Gott ihm gegeben hat. Gestärkt durch diese Einzigartigkeit verdient jeder von uns, als solcher gesehen und gehört zu werden! Gutes Sehen ist bei Optical Center nicht nur eine Frage der Sehschärfe: es ist es eine Fähigkeit, das zu privilegieren, was uns verbindet; gut zu hören führt dazu, dass wir gut miteinander auskommen."
Der Spot zeigt weiter einen älteren Mann, der seinen Geburtstag tanzt, umgeben von seiner Familie, generationsübergreifenden und interkulturellen Beziehungen, insbesondere eine Frau afrikanischer Herkunft, die vor Freude weint, als ein Hörgeräteakustiker ihr ein Hörgerät anlegt.
Würde aufgrund der göttlichen Gabe
In diesem Slogan geht die Menschenwürde von Gott aus, ohne sie zu definieren, wie der amerikanische Zivilgott. Jeder Gläubige wird gemäß seiner Religion den Mittag vor seiner Tür sehen. Die Botschaft ist nicht die eines Humanismus, der nichts mit dem Göttlichen zu tun hat, sondern stellt die Verdienste eines jeden auf die ihm von Gott verliehenen Talente. Da jeder Einzelne von Gott mit besonderen Fähigkeiten ausgestattet wurde, muss jeder in seiner Besonderheit mit Respekt betrachtet werden. Das Fundament der Würde ist hier nicht die einzige menschliche Fähigkeit oder die in ihn gesetzte Vernunft, wie im Denken des deutschen Philosophen Immanuel Kant, sondern die Bindung an einen Gott. Der Wille Gottes genügt, so die implizite Botschaft, um das Recht aller auf Achtung zu garantieren.
Während der Werbespot mit der Erwähnung endet den Link der Optical Center Foundation die verschiedene soziale Projekte unterstützt, trägt die Stimme eine Botschaft der Hoffnung:
„Gemeinsam werden wir weiterhin Beziehungen des Vertrauens und des Wohlwollens aufbauen, um eine Menschheit aufzubauen, die vereinter, aufmerksamer und friedlicher ist und die in der Lage ist, jeden Tag das Schöne zu sehen und das Gute in jedem zu hören.“
Solidarität kommt von der Anerkennung der Gaben, die Gott jedem zuteil werden lässt, hier ist die Botschaft, die den Spot zusammenfasst, der, auch wenn er vor allem kommerziell ist, Sie nicht gleichgültig lassen wird.
Hinweis: Dieser Artikel ist keine Dauerwerbesendung, weder der Autor noch Info Chrétienne keine interessante Verbindung mit der Marke Optical Center haben.
Jean Sarpedon
Bildnachweis: Youtube