Die Nacht der Kirchen 2022: Eine religiöse und kulturelle Veranstaltung zum Thema Reisen

Shutterstock_image-2022-06-22T181307.089.jpg

Vom 23. Juni bis 3. Juli findet die Ausgabe 2022 der Nacht der Kirchen statt. Bei dieser Gelegenheit öffnen Hunderte von Kirchen in Frankreich ihre Türen für die Öffentlichkeit. Das diesjährige Thema ist „Voyage dans la nuit“, ausgewählt in Anlehnung an eine Sammlung von Charles de Foucauld. 

La Nacht der Kirchen ist eine religiöse und kulturelle Veranstaltung, initiiert von der Kirche von Frankreich, die seit 2011 Teil der Sommerlandschaft der Diözesen des Landes ist. Jedes Jahr nehmen mehrere hundert Kirchen daran teil.

Für den Initiator des Projekts, Msgr. Jean Legrez, Erzbischof von Albi, „antwortet diese Veranstaltung auf eine doppelte Mission: einerseits den lokalen christlichen Gemeinschaften, selbst in den kleinsten Dörfern, zu ermöglichen, ihre Kirche, ihren Ort, zu unterstützen oder zurückzufordern ihre Geschichte und ihre Wurzeln; andererseits, um ihre Türen zu öffnen und alle willkommen zu heißen, die kommen: Künstler, Besucher, Neugierige, Wundernde usw. »

„In derselben Woche stellt dies überall auf dem Territorium unseres Landes ein starkes Zeichen der Einheit und lebendigen Manifestation der Kirche dar, die durch unsere Kirchen sichtbar wird“, fährt der Erzbischof fort.

Die Ausgabe 2022 von Die Nacht der Kirchen, gesponsert von den Künstlern Gregory Turpin und Natasha Saint-Pier, läuft vom 23. Juni bis 3. Juli.

Sein Thema wird sein "Reise in die Nacht", in Anlehnung an eine Gedankensammlung mit dem Titel "Traveller in the night" von Charles de Foucauld Heiligsprechung am 15. Mai von der katholischen Kirche.

„Still, heimlich, wie Jesus in Nazareth, wie ein Reisender in der Nacht. »

So wird das Publikum an einem oder mehreren Abenden eingeladen, nachts ins Herz der Kirchen Frankreichs zu „reisen“, um die Reichtümer dieses Teils des französischen Erbes in einem neuen Licht zu entdecken. Führung, Konzert, Konferenz, Ausstellung oder Andacht stehen auf dem Programm.

Camille Westphal Perrier

Bildnachweis: Creative Commons / flickr

Aktuelle Artikel >

Un espace de dialogue entre scientifiques et Eglise ouvre à Paris Saclay

umrandetes graues Uhrensymbol

Aktuelle Nachrichten >