„Ruhestand mit 36 für Sportler? “: Folge 3 des Podcasts der christlichen Bewegung More Than Sports

Plus Que Sportifs, eine christliche Bewegung im Dienste von Athleten auf der Suche nach Sinn, präsentiert eine neue Folge ihres Podcasts „Décrassage“, „das Programm, das hinter dem Glanz, der Bekanntheit und dem Aussehen den Athleten selbst und die Herausforderungen, die er oder sie fordert, suchen wird Begegnungen. Für diese dritte Folge hat sich das Team entschieden, die berufliche Umschulung nach einer Sportkarriere mit der Anwesenheit eines sehr jungen pensionierten Ex-Fußballers in Frage zu stellen.
Décrassage ist eine neue Show, verfügbar auf YouTube, und als Podcast auf Apple, Spotify et Deezer. Es wurde von der christlichen Bewegung More Than Sports ins Leben gerufen und zerlegt die Sportwelt anhand von drei Begriffen „Körper, Seele und Geist“, indem es die Bedeutung der Spiritualität unter Spitzensportlern betont.
Die dritte Folge, die vor zwei Wochen veröffentlicht wurde, konzentriert sich auf die professionelle Umschulung von Spitzensportlern mit Aurélien Collin, einem Profifußballer, der einen großen Teil seiner Karriere in der MLS (Major League Soccer, erste Liga in den USA) verbracht hat.
„Im Allgemeinen bereiten wir Sie nicht auf den Ruhestand vor, insbesondere nicht im wirtschaftlichen und psychologischen Bereich, und wir fühlen uns nicht unterstützt. » Aurelien Collin
Am Mikrofon von Décrassage teilt er mit Ehrlichkeit und Tiefe die Herausforderungen, denen er sich in seiner eigenen "Nachkarriere" gegenübersieht.
Mit der wirtschaftlichen Entwicklung des Profisports in den letzten zwanzig Jahren ist die Frage der Umschulung von Spitzensportlern in der Tat eine Herausforderung, der sich die Verbände stellen müssen, um diese Sportler, die oft vor ihrem 40. Lebensjahr ohne Projekt sind, bestmöglich zu unterstützen .Jahr. Ein Thema, das für Hunderte von Sportlern, die sich einer neuen, völlig unbekannten Zukunft stellen müssen, zu einem konkreten gesellschaftlichen Problem geworden ist.
Ein Podcast moderiert von Jérémie Del Zotto, Kommunikationsberater für Profisportvereine, Protin Nalké, ehemaliger Englischlehrer und Sportgeschichte-Enthusiast, Joël Thibault, bei den Olympischen Spielen akkreditierter Sportseelsorger und Thierry Weber, Radiomoderator und studentischer Journalist.
Jeremy DelZotto