Könnten sich Hamas und Hisbollah gegen Israel verbünden?

Könnten sich Hamas und Hisbollah gegen Israel verbünden?

Während Israel sich darauf vorbereitet, eine durchzuführen massiver Militäreinsatz gegen die Hamas in Gaza zeichnet sich die Gefahr einer Ausweitung dieses Konflikts auf den gesamten Nahen Osten ab. Die größte unmittelbare Bedrohung für Israel geht von der Hisbollah aus, einer bewaffneten Gruppe und politischen Partei mit Sitz im Libanon, der im Norden an Israel grenzt.

Le Hamas und Hisbollah werden beide vom Iran unterstützt und sehen in der Schwächung Israels ihren Hauptgrund für ihre Existenz. Allerdings sind diese beiden Gruppen nicht identisch. Ihre Differenzen werden sich in den kommenden Tagen und Wochen wahrscheinlich direkt auf ihr Handeln – und das Israels – auswirken.

Im Gegensatz zur Hamas ist die Hisbollah bisher nie ausschließlich im Namen der palästinensischen Sache in den Krieg eingetreten. Das könnte sich ändern. Die libanesische Gruppe ist noch nicht vollständig in den aktuellen Konflikt eingestiegen, hat es aber bereits getan tauschten Feuer aus mit israelischen Streitkräften. Unterdessen hat Iran erklärt, dass eine Ausweitung des Krieges droht "unvermeidlich".

Was ist Hisbollah?

Le „Teil Gottes“ präsentiert sich als schiitische Widerstandsbewegung. Ihr Ideologie konzentriert sich auf die Vertreibung westlicher Mächte aus dem Nahen Osten und auf die rejet des Existenzrechts Israels.

Die Gruppe wurde 1982 mitten im libanesischen Bürgerkrieg (1975-1990) gegründet, nachdem Israel als Vergeltung für Angriffe dort ansässiger palästinensischer Fraktionen in den Libanon einmarschiert war. Sie wurde schnell vom Iran und seinen Revolutionsgarden unterstützt, die ihr Geld und Waffen sowie militärische Ausbildung für ihre Mitglieder zur Verfügung stellten, mit dem Ziel, den iranischen Einfluss innerhalb der arabischen Staaten auszuweiten.

Die militärische Stärke der Hisbollah wuchs nach dem Ende des libanesischen Bürgerkriegs im Jahr 1990 trotz der Entwaffnung der meisten anderen Fraktionen weiter. Die Gruppe konzentrierte sich auf die "freigeben" Die Hisbollah war bis zum Rückzug Israels im Jahr 2000 an einem jahrelangen Guerillakrieg gegen die israelischen Streitkräfte beteiligt, die den Südlibanon besetzt hielten. Die Hisbollah konzentrierte ihre Operationen dann größtenteils auf die Rückeroberung des umstrittenen Grenzgebiets durch den Libanon Chebaa-Farmen.

Im Jahr 2006 führte die Hisbollah einen fünfwöchigen Krieg gegen Israel – einen Krieg, der darauf abzielte Rechnungen mit dem jüdischen Staat begleichen mehr als die Befreiung Palästinas. Dieser Konflikt führte zum Tod mindestens 158 Israelis und mehr als 1 Libanesen, überwiegend Zivilisten.

Ab 2011, während des syrischen Bürgerkriegs, wuchs die Macht der Hisbollah weiter, und ihre Streitkräfte kamen dem mit dem Iran verbündeten syrischen Präsidenten Bashar Al-Assad bei seiner Konfrontation mit überwiegend sunnitischen Rebellen zu Hilfe. Im Jahr 2021 erklärte Hisbollah-Führer Hassan Nasrallah, dass die Gruppe dies getan habe 100 Kämpfer (Obwohl andere Schätzungen schätzen seine Stärke auf 25 bis 000 Mann). Es verfügt über ein hochentwickeltes militärisches Arsenal; Es ist insbesondere mit Präzisionsraketen und Drohnen ausgestattet.

Die Gruppe existiert auch als politische Partei im Libanon und übt dort Übungen aus maßgeblichen Einfluss, so sehr, dass es oft als bezeichnet wird„Staat im Staat“. Acht seiner Mitglieder wurden erstmals 1992 in das libanesische Parlament gewählt; Ihr Gewicht hat stetig zugenommen, und 2018 bildete eine von der Hisbollah geführte Koalition eine Regierung.

Die Hisbollah behielt bei den Wahlen 13 ihre 128 Sitze (von insgesamt 2022) im Parlament, aber die von ihr geführte Koalition verlor ihre Mehrheit und das Land hat derzeit keine voll funktionsfähige Regierung. Andere libanesische Parteien werfen der Hisbollah vor den Staat lähmen und untergrabenund tragen zur anhaltenden Instabilität im Libanon bei.

Was ist Hamas?

„Hamas“, was wörtlich übersetzt „Eifer“ bedeutet, ist ein Arabisches Akronym bedeutet „islamische Widerstandsbewegung“. Die Bewegung wurde 1987 in Gaza als Ableger der Muslimbruderschaft gegründet, einer großen sunnitischen Gruppe mit historischem Sitz in Ägypten.

Erscheint während der sogenannten ersten Intifada oder des Aufstands der Palästinenser gegen die israelische Besatzung Hamas Sie übernahmen schnell das Prinzip des bewaffneten Widerstands und forderten die Vernichtung Israels.

Die politische Situation in Palästina veränderte sich erheblich nach dem Osloer Abkommen von 1993, ausgehandelt zwischen der israelischen Regierung und der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) mit dem Ziel, ein umfassendes Friedensabkommen zu schließen.

Als Gegner des Friedensprozesses hat sich der bewaffnete Flügel der Hamas, die al-Qassam-Brigaden, als wichtigste bewaffnete Widerstandskraft gegen Israel etabliert. Es startete eine Reihe von Selbstmordanschlägen, die in den ersten Jahren der Zweiten Intifada (2000–2005) andauerten, bevor es weiterging Raketen, dessen wiederkehrender Einsatz zu seiner Haupttaktik geworden ist.

Hamas ist wie die Hisbollah eine politische Partei. Er gewann die Parlamentswahlen 2006 und übernahm 2007 die Kontrolle über den Gazastreifen. nach blutigen Auseinandersetzungen mit der rivalisierenden Fatah-Partei, die mehr als 100 Tote forderte. Seitdem kontrolliert die Hamas den Gazastreifen und duldet keine politische Opposition. Es hat noch nie Wahlen abgehalten und seine politischen Gegner und Kritiker werden häufig verhaftet. Berichte von Menschenrechts-NGOs Folter melden.

In dieser Zeit wurde der militärische Flügel der Hamas immer ausgefeilter. Sein Arsenal umfasst mittlerweile Tausende von Raketen, darunter Langstreckenraketen und Drohnen.

Wie unterscheiden sich Hamas und Hisbollah?

Hamas erhält immer mehr Gelder, Waffen und Ausbildung aus Teheran; Jedoch, Es befindet sich nicht in der gleichen Situation der Abhängigkeit vom Iran die Hisbollah, die ihrerseits ist fast ausschließlich von diesem Land unterstützt und die ihre Weisungen von der Islamischen Republik erhält.

Darüber hinaus teilt die Hamas als sunnitische Organisation nicht die schiitische religiöse Verbindung zum Iran, die für die Hisbollah und die meisten anderen Teheraner Stellvertreter charakteristisch ist. Während die Hamas zweifellos von der iranischen Schirmherrschaft profitiert, operiert sie tendenziell unabhängiger als die Hisbollah.

Tatsächlich, Hamas wurde unterstützt in der Vergangenheit unter anderem von der Türkei und Katar und operiert relativ autonom. Auch mit dem Iran liegt die Gruppe schon lange im Streit, und zwar auf beiden Seiten Verteidigung gegnerischer Positionen in Syrien.

Derzeit handelt es sich bei dem Konflikt im Wesentlichen um einen Krieg zwischen Israel und der Hamas. Dennoch bleibt die Hisbollah eine Bedrohung für Israel. Sollte der Iran ihn aktivieren, würde sein volles Engagement den Verlauf des Konflikts schnell ändern und wahrscheinlich den Weg für den Ausbruch eines regionalen Krieges ebnen.

Julie M. Norman, außerordentlicher Professor für Politik und internationale Beziehungen und Co-Direktor des Center on US Politics, UCL

Dieser Artikel wurde von neu veröffentlicht Das Gespräch unter Creative Commons Lizenz. Lesen Sie dieOriginalartikel.

Die in diesem Artikel geäußerten Meinungen spiegeln nicht unbedingt die von InfoChrétienne wider.

Bildnachweis: Shutterstock/Anas-Mohammed

Im Bereich International >



Aktuelle Nachrichten >