Pastor Erwan Cloarec, neuer Präsident des Nationalrats der Evangelikalen Frankreichs

Shutterstock_image-2022-06-07T181438.233.jpg

An diesem Dienstag, dem 7. Juni, wurde Erwan Cloarec, Pastor der Föderation der Evangelisch-Baptistischen Kirchen Frankreichs (FEEBF), zum Präsidenten des Nationalen Rates der Evangelikalen Frankreichs (CNEF) ernannt. Er folgt Pastor Christian Blanc nach, der seit Juni 2019 an der Spitze des CNEF stand, eine Übergabe im Zeichen der Einheit und des Generationswechsels. 

Christian Blanc hat seine Fackel als Präsident des Nationalen Rates der Evangelikalen Frankreichs (CNEF) offiziell an den 42-jährigen Pfarrer übergeben. Erwan Cloarec, während der CNEF-Vollversammlung, die diesen Dienstag, den 7. Juni in Paris stattfand.

In seiner Rede am Ende seiner Amtszeit betonte Christian Blanc „das brüderliche Klima der Qualität“, in dem diese Übertragung stattfand, und würdigte damit die Arbeit derer, „die die Gründungs- und Strukturierungstexte des CNEF verfasst haben“.

Auf dieser Grundlage von Brüderlichkeit, Gemeinschaft und Einheit will Erwan Cloarec sein Mandat aufbauen, wohl wissend, dass dies niemals als selbstverständlich angesehen werden darf und dass wir weiter in diese Richtung arbeiten müssen. Tatsächlich wurde die evangelikale Organisation, die im Juni ihr 12-jähriges Bestehen feiert, mit dem Ehrgeiz gegründet, die Kirchen zusammenzubringen.

Der neue Präsident erinnerte auch an die Bedeutung von „Verbindungen“, indem er den Namen eines ihm anvertrauten CNEF-Magazins verwendete. Ein Titel, der laut ihm sagt, „was das Fundament des CNEF bleiben muss, seine Berufung und die Vision, die es für die Welt trägt, bewässern muss: die regelmäßige Erinnerung daran, dass wir berufen sind, diese uns geschenkte Gemeinschaft zu sein und zu suchen ".

Christian Blanc sprach seinerseits von den „guten Beziehungen“ des CNEF zur Heilsarmee, zum Protestantischen Bund Frankreichs sowie zur Konferenz der Bischöfe Frankreichs. Abschließend zitierte er ein afrikanisches Sprichwort, das das neue Team dazu einlädt, diesen Geist der Einheit weiter voranzutreiben: „Wenn du weit gehen willst, gehe mit den anderen“.

In ihren Reden wurde auch der „Generationenwechsel“ betont. Für Christian Blanc geht mit der Wahl von Erwan Cloarec ein Wunsch in Erfüllung, den er zu Beginn seiner Amtszeit 2019 geäußert hatte; die „Generation CNEF“, die die Welt „vor“ der evangelikalen Organisation nicht kannte, die Zügel in die Hand nehmen.

„Ich glaube, wir sind da! “, hat der neu gewählte Präsident zu Recht erklärt und daran erinnert, dass diese neue Generation nun „weitgehend im erneuerten Amt“ sowie im ständigen Team vertreten ist.

Erwan Cloarec legte dann die drei Hauptausrichtungen der Organisation dar. Er glaubt, dass der CNEF ein „spirituelles Gremium“ und eine „institutionelle Kraft“ sein muss, um „einen missionarischen Impuls“ zu inspirieren.

Eine Mission, die er mit auf den Herrn gerichteten Augen zu erfüllen beabsichtigt und indem er die Tatsache feiert, dass "CNEF in erster Linie das Werk Gottes ist, der sichtbare Ausdruck vor Gott und der Welt der Einheit, die Gott gibt Christus“, und das vor allem anderen.

Da die Organisation mit dieser Wahl in eine „neue Saison“ eintritt, sagt uns Erwan Cloarec, dass die Herausforderung seines Mandats darin bestehen wird, diesen Generationswechsel zum Erfolg zu führen. Dafür möchte er „sich weiterhin versammeln“, „die Sorge um die Einheit wahren“, während er an theologischen Aspekten arbeitet, um dem CNEF zu helfen, „über sich selbst nachzudenken“ und „seine Identität zu vertiefen“. Es will auch einen neuen missionarischen Schwung anregen und begleiten.

„Ich setze mich dafür ein, diesen Übergang zu unterstützen, indem ich dem Kollektiv helfe, vereint zu bleiben und Bedeutung aufzubauen“, fügte er hinzu.

Camille Westphal Perrier


Aktuelle Artikel >

Die Amerikaner schätzen Jesus und seine Botschaft, aber nicht unbedingt seine Boten

umrandetes graues Uhrensymbol

Aktuelle Nachrichten >