Patriarch Kirill ehrt Wladimir Putin an seinem Geburtstag

Shutterstock_1915977949.jpg

„Gott hat dich an die Macht gebracht“: Der russisch-orthodoxe Patriarch Kirill gratulierte Wladimir Putin am Freitag zu seinem 70. Geburtstag, der trotz internationaler Isolation Russlands und Rückschlägen in der Ukraine von einem Lobregen geprägt war.

In seiner Botschaft lobte Kirill den russischen Präsidenten dafür, „das Image Russlands zu verändern, seine Souveränität und Verteidigungsfähigkeit zu stärken und nationale Interessen zu verteidigen“.

„Gott hat Sie an die Macht gebracht, damit Sie einen Auftrag von besonderer Bedeutung und großer Verantwortung für die Ihnen anvertrauten Geschicke des Landes und seiner Menschen erfüllen können“, versicherte der 75-jährige Patriarch.

Er wünschte auch Wladimir Putin, der seit mehr als 22 Jahren an der Macht ist, "körperliche und moralische Stärke für viele Jahre" und rief dazu auf, in ganz Russland für seine Gesundheit zu beten.

„Sie haben sich den Ruf eines nationalen Führers erworben, der seinem Vaterland treu ergeben ist, es aufrichtig liebt und ihm seine ganze Kraft gibt“, unterstrich Kirill.

„Möge Ihre Kraft nicht erschöpft sein und Gottes Hilfe für Sie groß sein“, schloss er.

Patriarch Kirill, seit 2009 Oberhaupt der Russisch-Orthodoxen, stellte seine Kirche in den Dienst der Macht Wladimir Putins und hatte sie bereits 2012 als „Wunder“ bezeichnet.

Beide Männer teilen Ambitionen für ein konservatives, dominierendes Russland, und der russische religiöse Führer unterstützt den Angriff auf die Ukraine.

Sie stimmen insbesondere der Idee einer moralischen Dekadenz eines Westens im Niedergang zu, insbesondere wegen der Toleranz gegenüber LGBT. Erst letzte Woche hatte Herr Putin das Aufkommen des „Satanismus“ angeprangert.

Andere russische Beamte gratulierten dem Präsidenten am Freitag schnell.

Der tschetschenische Kadyrow postete eine Nachricht auf Telegram, in der er dem „Führer eines ganzen Volkes“ und „einer der einflussreichsten und herausragendsten Persönlichkeiten der Gegenwart“ gratulierte.

Der Sprecher des Unterhauses des Parlaments, Vyacheslav Volodin, veröffentlichte ein gezeichnetes Porträt des russischen Präsidenten, in dem er verkündete: „Wenn es Putin gibt, gibt es Russland“.

Die Redaktion (mit AFP)

Bildnachweis: Shutterstock / Free Wind 2014

Aktuelle Artikel >

Zusammenfassung der Nachrichten vom 5. Juni 2023

umrandetes graues Uhrensymbol

Aktuelle Nachrichten >